Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Ankündigung: Neue Projekte Niedervolt
Dirk:
Hallo !
dem Einen oder Anderen wird dies zwar nicht schmecken, aber ich muss mit zunehmenden Entsetzen feststellen, dass sich immer mehr (technische) Laien an das Thema Röhrenverstärkerbau wagen ohne zu wissen, welche Gefahren und Risiken dahinter stecken und in der Praxis dann auch oftmals - schon bei Kleinigkeiten - total überfordert sind. Wenn ich ein echter Geschäftsmann wäre müsste mich das eigentlich freuen, wenn der Umsatz hoch geht :devil: - da ich das aber nicht bin, freut es mich um sosehr, wenn der "Kunde" und das "Material" das Projekt unbeschadet überleben.
Grundsätzlich finde ich es gut, wenn sich Leute für diese Technik interessieren (klar doch :P) aber diese bringt auch durch die höhe der Röhrenspannungen einen grosse Gefahr mit sich. Die Alternative hierbei sind ganz klar niedrigere Spannungen wofür aber die meisten Röhren und Schaltungen nicht konzipiert wurden. Es gibt zwar bereits einiger solcher Niederspannungsschaltungen / Projekte, aber das was ich da bis jetzt gesehen habe haut mich nicht vom Hocker zumal dann oftmals mit OPs und sonstigem Zeugs gearbeitet wurde um einen einigermassen ordentlich Sound zu erreichen, was aber wiederum der Röhrentechnik, welche normalerweise durch ihre Schlichtheit glänzt, entgegengesetzt wirkt. Aus diesem Grund habe ich mir zu dem Thema (jetzt doch endlich mal...) ein paar Gedanken gematcht und ein paar Projekte zusammen gestellt, welche ich in Kürze veröffentlichen werden. Zwei Schaltungen stehen bereits, eine ist noch auf dem Papier, ein paar Beschaffungsprobleme sind noch zu überwinden und eine kleine Doku muss auch noch erstellt werden, aber das wird schon.
Von daher meine Bitte liebe Einsteiger: wartet lieber noch ein paar Tage bis soweit alles komplett ist, denn das schon euer Leben, unserer Nerven und ich habe dann auch endlich mal wieder eine Darseinsberechtigung auf diesem Planeten. Und damit ihre schon mal sehen könnte wie einfach Röhrentechnik aufgebaut sein kann und das auch mit 12 Volt hier ein paar Bilder frisch von meiner Werkbank.
Gruß, Dirk
PS: nein, ein Tone-Stack ist wirklich nicht enthalten - wer braucht den soetwas ?
haebbe58:
hi dirk!
klasse idee!
nun wird das thema endlich mal richtig angepackt und auch für die neulinge in der röhrentechnik wird der einstieg damit leichter und sicherer.
ich hab mich auch schon mehrmals in der niedervolt-röhrentechnik versucht, aber keine brauchbaren resultate erzielt, scheiterte - wie du ganz richtig bemerktest - am sound und an den verwendeteten (falschen) teilen/röhren.
ich bin ja jetzt auch nicht so der entwickler, sondern eher der handwerker, der bewährte konzepte analysiert, sich genaue gedanken macht und dann - evtl. mit einigen modifikationen - alles zusammenbaut. damit bin ich bisher auch recht gut gefahren, vor allem deine konzepte haben ja immer hand und fuss.
bei den niedervolt-projekten, die ich bisher nach vorschlägen in anderen foren und zeitschriften aufbaute, war jedenfalls nie etwas brauchbares dabei! und das ist - vor allem auch für anfänger - sehr frustrierend. mich selbst hat das ergebnis dann auch immer etwas frustriert, zumal manche projekte ja oft geauso arbeitsintensiv wie hochvolt-projekte sind.
deshalb freu ich mich sehr auf deine projekte!
gruß
herbert
MichaelH:
Moin Dirk,
na, da bin ich mal gespannt. Super Idee und Balsam für die strapazierten Nerven ;D
Grüße
Michael
Basstler:
Hallo Dirk,
super Idee. Viele Niedervoltprojekte sind glaube ich allerdings durch einen falschen Ansatzpunkt zum Scheitern verurteilt.
Es muß unbedingt mit 12 V laufen und es werden Ecc 83 o.ä. verwendet.
Das kann nicht richtig gut funktionieren, da diese Röhren bei so niedrigen Spannungen extrem niedrige Anodenströme fließen lassen.
Warum nicht einfach auf ca 90 V Anodenspannung gehen. Das ist meines Erachtens für die meisten Vorstufen genug und recht ungefährlich.
Wichtig wäre nur dafür einen vernünftigen Netztrafo und ein entsprechendes Netzteil(Stabilisiert?) im Shop anzubieten um nicht mit irgendwelchen Tricks aus vorhandenen NV-Travos die Spannung zu erhalten.
in Hochspannung
Eckhard
sjhusting:
Hi Dirk
Wunderbare idee. Und nicht nur fuer Anfaenger interessant. Bin gespannt auf die Ergebnis.
--- Zitat ---Wenn ich ein echter Geschäftsmann wäre müsste mich das eigentlich freuen, wenn der Umsatz hoch geht - da ich das aber nicht bin, freut es mich um sosehr, wenn der "Kunde" und das "Material" das Projekt unbeschadet überleben.
--- Ende Zitat ---
Tote bestellen bekanntlich wenig.
steven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln