Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ankündigung: Neue Projekte Niedervolt

<< < (20/28) > >>

Basstler:
Hallo Martin ,

laß es uns so machen - sozusagen als "frischgebackene Götter- Diplomarbeit "werde ich mein bestes geben.
Ich werde dazu nächste Woche ein neues Thema aufmachen und hoffe auf rege Beteiligung. ;)
(Mein anderes Projekt ist auch schon aus der Entwicklungsphase und wird dieses Jahr wohl noch fertig werden-laßt euch überraschen. Danach werde ich mich dann ganz der Kompression widmen.)
Ich würde vorschlagen:
Arbeitstitel............Kompro-Miss 8)

Eckhard

Chryz:
Guten Morgen zusammen,
schon wieder ein spannendes Projekt am Start!! Ich wünsche viel Erfolg und bin gespannt. Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus, um an so einer Entwicklung konstruktiv mitzuarbeiten. Aber ich werde lesen und staunen.  :)
mfg

Chryz

pest:
hallo,
erstmal vielen dank an dirk das er sich solche projekte ausdenkt, freu mich schon wenn ich die teile zusammen hab und das ding läuft... ^-^
ich hab eine kleine frage zum vanilla-overdrive, 0.001µ ist das nicht 1n und 0.022µ = 22n?
entschuldigung für die blöde frage aber die werte erscheinen mir ein bisschen klein oder versteh ich blos was falsch?
und wegen dem eingangskondensator für mehr bass, gibt es schon erste erfahrungswerte?
viele grüsse aus frankreich

El Martin:
Hallo!

Deine Kondensatorwerte sind die selben
0,001 uF=1nF
22nF=0,022uF
oder ich verstehe Deine Frage nicht...


Ciao
Martin

Kpt.Maritim:
Hallo

@Pest:

Ob die Cs groß genug sind oder nicht kann man herausbekommen, wenn man die Spannungsteiler berechnen. Sie bilden nämlich zusammen mitdem darauffolgendem Widerstand einen solchen. Die Kennlinie so eine Spannungsteilers über die Frequenz entspricht einem Hochpass, wie der ausfällt hängt ebenso sehr vom Widerstand wie vom Kondensator ab. Ich bastel z.B. gerade an einem verstärker rum, da genügt 1nF. Alle Spannungsteiler zusammen sollten bei der unteren Grenzfrequenz (ca 40Hz beim Bass) einen Spannungsbafall von -3dB bringen - so jedenfalls die Theorie, die grau wer Untergrund, auf dem dies steht ist. Meistens hat man bei Instrumentenverstärkern ganz andere Kurven mit Beulen, und Löchern.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln