Technik > Tech-Talk Amps

Wer hilft mir mal . . . (Kanalumschaltungen)

<< < (5/12) > >>

Duesentrieb:
Blind spielen oder treten ist da sicher einfacher als ne andere Schaltung  ;D ;D

Sorry, sollte ein Scherz sein - vielleicht hat ja einer ne Idee  :)

James Blood:

--- Zitat von: Duesentrieb am 26.09.2007 15:17 ---Blind spielen oder treten ist da sicher einfacher als ne andere Schaltung  ;D ;D

Sorry, sollte ein Scherz sein - vielleicht hat ja einer ne Idee  :)

--- Ende Zitat ---
Hab beides (blind spielen oder treten meine ich jetzt) schon probiert (auch zusammen  ;)). Leider mit unvorhersehbaren Resultaten, das einzig vorhersehbare waren die schiefen Blicke der Bandkollegen: :guitar:  :o ???  ::)  >:(

Es hilft eben sehr wenn man in so einem Fall nur immer auf einen Button steigen muss (das sollte blind gehen 8)), statt zwischen zweien hin- und herzuwechseln.

doctormolotov:
Hmm, James...

Ich hatte mal ne Midi-Leiste, die das konnte... Irgend eine Digitech-Antiquität mit Röhren-7-Segment-Anzeige (immerhin ;) )
Ist in deinem Fall vllt. echt ne Option. Mit guter alter Transistor-Elektronik wirds denk ich  kompliziert.

Ich weiß noch nicht ganz, was ich von den Teilen halten soll, aber für zusammen 60 Mark gibts beim großen C den kleinsten aus der C-Control-Reihe im Schrumpfschlauch mit herausgeführten Drähten, hat 5 Ein/Ausgänge. Der läßt sich vllt. mit ein bißchen Tricksen entsprechend programmieren.
Da Zeit Geld ist, könnte sich das durchaus lohnen...

Gruß Bernhard

Dieter:
Ich denke auch, dass Mikrocontroller da die einfachste wahl sind. Die AVRs von Atmel gibt es schon für ein paar Euros und ein ausführliches Tutorial gibt es bei http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial

doctormolotov:
Hab hier auch nochmal gestöbert und nehme meine großes C - Empfehlung sofort zurück ;)

-> Siehe auch Atmel-Thread in der Quasselecke.

Mit den AVRs gehts billiger und besser.

Gruß Bernhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln