Technik > Tech-Talk Amps
Wer hilft mir mal . . . (Kanalumschaltungen)
Bierschinken:
Hallo Olaf,
da hast du doch ein Schaltbild für ein 2-poliges Relais!?
Was verstehst du denn daran nicht?
Das Datenblatt zum Conrad-Relais befindet sich im Anhang. :)
Grüße,
Swen
Duesentrieb:
bei einem einspuligen verstehe ich die Umpolung - nicht aber, wie das mit zwei Spulen geht, you know. . .
bleibt eine Spule konstant unterSpannung und ich pole nur die zweite um - oder wie?
Sorry, wenns um so'n Kram geht bin ich ein Vollidiot ;D
doctormolotov:
Funktionieren die nicht - mal ganz banal gesprochen - wie die Weichen bei der Märklin-Eisenbahn?
Impuls auf einer Spule - Pos. 1
Impuls auf die andere - Pos. 2
Stromlos - alles bleibt so, wie es ist.
Der Text zu dem Schaltbild ist n bißchen "verspult"... Das Umpolen bezieht sich auf ein ganz anderes relais (einspulig eben), aber steht im Text vom Zweispuligen mit drin.
sollte so sein, oder?
Gruß Bernhard
Duesentrieb:
Oh Gott, wenn das so ist, dann brauche ich ja jede Menge Kabel und einen DPDT pro Relais . . .
loco:
Hallo
Es kriegt immer abwechselt mal die eine bezw. die andere Spule "Saft" .Die dafür erforderliche Ansteuerschaltung ist eine andere Geschichte. Gruß --.-loco
Zwischen den Umschaltungen sind beide Spulen "unbesaftet" . Das Relais hält die jeweilige
Stellung auf mechanischen Wege.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln