Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Neues Edelholzgehäuse
El Martin:
"...Alt und benutzt muss nicht immer auch kaputt und hässlich bedeuten ..."
MUSS NICHT - KANN ABER (LEIDER)
(ich muss kurz nach Hause, den Rasierspiegel zerschlagen...der Dreggsagg macht morgens so komische Sachen mit meinem Gesicht und mit den HAAREN ERST!)
Ciao
Martin
Kpt.Maritim:
Hallo
da fällt mir ein Stein vom herzen. ich hatte schon Angst ich schreibe meine Antworten und irgendwas wäre damit nicht in Ordnung und keiner sagt es mir.
Tut bitte so als wäre ich garnicht im Thread gewesen.
Viele Grüße
Martin
sjhusting:
Martin:
die einzige Problem mit dein Posts ist das die Informations-Dichte so hoch ist, das ich jeder zehnmal lesen und doppelsooft ueberlegen muss, so das ich sicher sein kann, ich habe es richtig verstanden. Bitte weiter so.
du kennst uns doch; wenn wir etwas gegen dich haette, haetten wir dich laengst in kleine Stucklein abgerissen. Rucksichtslos, gnadenlos, ohne jegliche Mitleid, dann wurden wir die ein oder andere Weizen zu dein Wohl trinken. Das uebliche. :devil:
steven
ACY:
woooooooooooooooooooooo gibt´s Weizen????????????????????
:bier: :bier: :bier:
Nice day, Grüsse: "ACY"
Dr. Nöres:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 26.09.2007 13:32 ---Lieber Andy,
in meinem ersten Satz hatte ich ja extra noch das Thema "Design" erwähnt. Es geht mir eigentlich darum, einfach mal ein paar Fotos zu zeigen,
dass es auch jenseits von Tolex und Tweed noch andere Möglichkeiten und Ideen gibt.
Der geneigte Bastler bekommt so vielleicht die Möglichkeit, sich evtl. auch mal für ein Holz-Headshell zu entscheiden.
Viele Grüße,
Marc
--- Ende Zitat ---
Tolles Design, Marc.
Ich finde den Amp sehr gelungen. Um für die DIY-BAuer noch etwas mehr aus diesem Thread herauszuholen: Wie wäre es, wenn Du oder vielleicht Siggi mal etwas zur Oberflächenbearbeitung und der Lackierung des Headshells sagen. Mir ist schon klar dass Siggi sicherlich nicht seine Lackrezepte herausgibt, aber da prof. Lackierarbeiten für viele DIY-Bastler eher abschreckend sind, wäre es sicher sehr informativ darüber ein paar Details zu erfahren.
Wie muss die rohe Holzoberfläche vorbehandelt werden?
Welche Lasuren und Lacke eignen sich?
Wie werden die Farben am idealsten verarbeitet (Pinsel, Rolle, Sprühen)?
usw..
Gruß,
Sören
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln