Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Müller Rip-off
Pharos:
Das grösste Kompliment ist bekanntlich die Nachahmung, also hier mein (kleines) Kompliment an Mac Alex. Die Idee mit der Headshell aus gebeizem "Edelholz" musste ich einfach aufgreifen, und ich hatte schon seid Ewigkeiten vor diesem kleinen Amp ein ansprechendes (?) Äusseres zu verpassen.
Da ich ein Freund der Spontanität bin habe ich einfach einen Ikea-Lattenrost zersägt, blau gebeizt und kräftig angeschliffen, um die nicht vorhandene Maserung etwas herauszuarbeiten.
Unsprüglich wollte ich die Verbindungen gehren, da ich aber mangels Werkzeug keine 45°-Schnitte machen konnte, habe ich kurzerhand per Laubsäge und Küchenmesser eine Schwalbenschwanzverbindung konstruiert. Ich bin erstaut dass das so überhaupt geklappt hat ;)
Den "rustikalen" Look bitte nicht kritisieren, der ist "gewollt", ausserdem war das ganze eher eine Art Experiment als eine ernsthafte Headshell. Dafür hat es auch "nur" zwei Tage arbeit gekostet, und es erfüllt zumindest seinen Zweck.
sjhusting:
Es hat was, es hat was ... ist das ein Firefly?
steven
Pharos:
Sowas in der Art. Ich habe als Basis eine Hughes & Kettner Cream Machine genommen, mit einer Ecc83 in der Vorstufe, und einer Ecc81 als single-ended Endstufe. Klingt wie ein heissgemachter jmc800, und eignet sich sehr gut als Übungsamp.
PS: Noch ein Bild von meinem "stechbeitel", mit dem ich die Verzahnung gemacht habe ;D
El Martin:
blue jean heisst der amp und ist stonewashed, vermutlich?
Ich habe ebenfalls die Laubsäge verwandt und nicht die Oberfräse bei LEOPOLD :)
Du musst gar nicht immer einen Lattenrost opfern, das Holz für sonen Winzling kostet kaum 3 Eu...
Obwohl: man kann auch auf'm Boden schlafen ;D
Ciao
Martin
Pharos:
Du hast aber wahrscheinlich schon einen richtigen Stechbeitel verwendet, oder? ;D
Der Name den du vorschlägst gefällt mir :bier:
Blue Jane - vielleicht sollte ich das auf ein Stück Leder einbrennen und auf den Amp kleben, und vielleicht noch Länge und Weite dazu?
Aber ich glaube da ist mir schon jemand zuvorgekommen, nämlich OneStone der seinen 200W-Amp tatsächlich mit Jeans-Stoff bezogen hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln