Technik > Tech-Talk Amps

TT Z-Manager

<< < (3/4) > >>

Dirk:
Hallo,

die Einstellung muss sich immer uaf die tatsächliche Load beziehen.
Wenn zwei Boxen mit 16 Ohm am Ausgang hängen dann hängen diese parallel was dann eine Gesamtlast von 8 Ohm ergibt. Also Ausgang auf 8 Ohm stellen. Eingang in den ZM dann in Abhängigkeit zum gewählten Ausgang am Verstärker. Wenn der 4 Ohm Ausgang des Verstärkers verwendet wird, dann muss der Eingang auch auf 4 Ohm gestellt werden.

Gruß, Dirk

schocka:
Hi Peter,


--- Zitat von: _peter am  5.06.2013 14:43 ---Hallo,

die beiden von dir genannten Amps haben doch nicht wirklich nur einen 16Ohm-Ausgang, oder?

--- Ende Zitat ---

doch, haben sie. Der Atze (Korg/Marshall-Vox von 95) hat einen Ausgang, an dem die Combospeaker "verklinkt" sind, der Speaker bei der Velocette ist fest verdrahtet und wird abgeschaltet, sobald die Buchse für den externen Speaker (16 Ohm) belegt ist.

Grüße,
Andreas

_peter:
Hmm...

laut Schaltplan haben die AC30-AÜs einen 8Ohm-Ausgang, der nicht verwendet wird.
Wenn das bei deinem Amp auch so ist, könntest du dir einen Schalter einbauen lassen,
der zwischen 8 und 16 Ohm umschaltet.

Wenn du den Z-Manager nehmen willst, musst du die Lautsprecher im Amp und die der
externen Box mit den Ausgangsbuchsen des Z-Manager verbinden (Ausgang auf 8 Ohm
stellen) und den Eingang des ZM mit dem Amp verbinden (Eingang auf 16 Ohm stellen).

Dazu müsstest du aber ein Kabel haben, das von den internen Lautsprechern bis zum
ZM reicht.

Gruß, Peter

schocka:
Hi,


--- Zitat von: _peter am  5.06.2013 15:59 ---Dazu müsstest du aber ein Kabel haben, das von den internen Lautsprechern bis zum
ZM reicht.

--- Ende Zitat ---

das Kabel ist ausreichend lang  :) Die Variante mit der zweiten Anzapfung am AÜ wäre natürlich für den Vox denkbar, dann kann ich mir aber noch kein 2 x 1x12-Türmchen an die Velocette klemmen  ;D

Aus dem Grund ist der Z-Manager hier für mich die bessere Alternative, das scheint ja auch so zu funktionieren, wie ich mir das überlegt habe.

Danke euch, Dirk und Peter, für die Antworten.

Grüße,
Andreas

schocka:
Hallo,

mir kommt doch noch eine Frage etwas abweichend vom Topic... Die Flexibilität des Z-Managers ist ja bei mir gar nicht unbedingt notwendig. Ist es möglich, die TT Parallel / Serielle Patch-Box so zu modifizieren, dass im Parallelbetrieb der beiden 16 Ohm-Cabs ein 8 Ohm - Widerstand in Serie dazu geschaltet wird? Das ergibt dann ja auch 16 Ohm, passt also für meine oben geschilderten Fälle. Diese Lösung wäre etwas kompakter und wahrscheinlich günstiger.

Grüße,
Andreas
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln