Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mix von zwei Preampchannels für LESLIE-Verschnitt
rednerweb:
Hallo JMP,
ich beschäftige mich auch schon seit geraumer Zeit mit dem Bau eines Leslies, wo ich aber noch Probleme habe ist die Wahl eines geeigneten Motors. D.h. ich suche noch einem geeigneten Motor der zu auch noch sehr laufruhig sein soll.
Im Moment habe ich das Problem das alle bisherigen Motoren Schwingungen auf das Gehäuse übertragen haben, was mich erheblich stört. Alle Versuche mit Dämpfung usw. sind fehlgeschlagen.
Die Konstruktion der Rotationstrommel mit Lagern usw. ist fertig, fehlt halt noch der geeignete Motor.
Irgendein Tip?
Gruß
rednerweb
loco:
Hallo
Um die Schwingungen vom Gehäuse fernzuhalten sollte alles was Lärm macht über "Schwingmetalle"
vom Gehäuse mechanisch entkoppelt werden.
http://www.schwingmetall.de/html/allgemein/home_de.html
Gruß aus Hamburg --.-loco
Ramarro:
--- Zitat von: El_Martin am 30.10.2007 20:59 --- Manche Menschen (?) gehen auch an zwei Stellen mit zwei Signalen in den PI rein. Gibt bei Hallschaltungen.
--- Ende Zitat ---
Hi,
das würde mich mal näher interessieren. In welchen Amps findet man sowas?
Grüße,
Rolf
Kpt.Maritim:
Hallo
Besorg dir bei ---- ein altes Grundig Tonbandgerät. Ein TK17, TK8 oder irgendwas in der Art. Die haben gute sehr ruhige Motoren von Pabst drinne.
Viele Grüße
Martin
JMP:
Ich habe in meinem Fundus so ganz dicke ABB-Dinger (DC), die schaffen es nicht nur laufruhig zu sein, sondern auch können sie die Tempoumschaltung (48/400 entspricht bei mir an der Motowelle 84/700) mit genügend Kraft bewerkstelligen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln