Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a

(1/3) > >>

the_moppi:
hi

ich spiele mit dem gedanken, die eingangsröhre 2mal in meinen amp einzubauen, und dann das signal was von input kommt, mit nem relais oder nem optokoppler umzuschalten. der grund: beim mesa teilen sich clean und zerre die komplette 1. röhre, und da wird viel hin und her geschalten. nun will ich dem clean ne eigene röhre spendiern, und muss nur ein- und ausgang schalten. auch die cathoden Cs kann ich beim clean dann fest auf 15uF erhöhen, ohne diese schalten zu müssen. und ich kann für clean zb. ne JJ 12ax7 nehmen und für zerre ne TT.
nun weis ich nich, ob das so geht, denn das signal der gitarre ist ja sehr hochohmig. ich will kein kancken oder andere geräusche haben, da das ja alles nochmal verstärkt wird, als weiter hinten in der kette...
hat da jemand erfahrungen??

Mfg Marek

doctormolotov:
Servus Marek,

kannst Du nicht einfach das Gitarrensignal auf beide Eingangsröhren geben? ggf. mit nur einem geschickt gewählten Gitterableitwiderstand...
Dann hast Du nur eine Schaltverzweigung drin, die dann allerdings auch sauber trennen muß.

Gruß Bernhard

the_moppi:
hi!!
danke für die antwort!
was meinst du mit nem klug ausgesuchten gitterableit R??

´gibt es da spezielle werte?
ich will ja auch keine klangveränderung..
Mfg Marek

Alexx:
Gitarre Signal auf beide und 2 mit Relais geschaltene Optokoppler jeweils den Kanal der nbicht benutzt wird auf Masse schalten

LG Alex

Kramusha:
Es sollte kein Problem sein, wenn du von der Buchse zu 2 verschiedenen Röhren fährst. Gridstopper für jede Triode ist natürlich klar.

Danach schaltest du einfach hinter den Kanälen um, mit Relais ohne weitere Maßnahmen, wenn du allerdings Mosfetrelais nimmst, musst du das Signal irgendwo in der Kette noch mal auf Masse schalten. Ich würde sagen sehr weit hinten, damit es dir nicht ins 2te Signal reinzieselt.

Lg Stefan :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln