Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
doctormolotov:
Servus Marek,
Gridstopper bilden zusammen mit den Kapazitäten der Röhre einen Tiefpaß, der hochfrequente Eigenschwingungen des Amps abschneidet.
Eine ausführliche Beschreibung dazu gibts hier: http://www.aikenamps.com/InputRes.htm . Die Seite ist sowieso komplett lesenswert.
Falls beim Üben auf einmal der Hund rausrennt und Fledermäuse anfangen, deinen Amp zu liebkosen, solltest Du über Gridstopper nachdenken ;)
Mesa und Framus sparen halt wie alle Großen an jeder Ecke. Wenn man sich auskennt, kann man auch den einen oder anderen Gridstopper weglassen. Wenn nicht - so wie ich - dann schadets nicht, wenn man sie alle drin hat.
Gruß Bernhard
the_moppi:
hi
sehr gute seite!!
ok, dann werd ich mal die stoppers auf 47k setzen, oder 33k, weil meine hohen höhen mir wichtig sind, vorallem das brizzeln bei der zerre.
danke jungs, wer von euch hat denn auch schon mit diesem gedanken gespielt??
Mfg Marek
Kramusha:
Ich fahre durch die Bank mit 10k, bei wenigen cm ist das vollkommen in Ordnung. Auf 33k würd ich nur gehen, wenn du sehr weite Wege hast.
Lg Stefan :)
doctormolotov:
Servus zusammen,
ich benutze bei 3 Stufen hintereinander jeweils 51k mangels Erfahrung und besseren Wissens. Und ich bekomm auch noch Höhen zusammen, die mehr als genug sind ... Nach der Rechnung auf der Aiken-Seite ist die Cutoff-Frequenz dabei immer noch jenseits der 20kHz.
Gruß Bernhard
the_moppi:
danke für die antworten. ich denk ich werd es dann mal probieren, mit 2mal 33k, und mit 2mal 10 k. mal sehen was besser ist. dauert noch eine weile, befinde mich erst in der planungsphase meines umbaus.
Mfg Marek
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln