Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
the_moppi:
danke für die antworten, warum machen das denn nich firmen so? zb mesa bei ihrem roadking, die schalten echt alles an dem ding hin und her.....
da gibts mehr schalter und relais als andere sachen...#
da werd ich wohl so 10k gridstoppers nehmen, und dann beide anfahren
Mfg Marek
hab ma nen plan angefügt....so hab ich mir das gedacht:
Ramarro:
Kannst Du so machen, nur die Nummerierung der Röhren stimmt noch nicht. Für die Gridstopper nimm mal lieber 33K, das ist halt so der Standard =2x 68K parallel. Einziger Nachteil der Schaltung ist, dass man etwa die doppelte Eingangskapazität in Kauf nehmen muss - Gitarrenkabel einfach um 1m kürzen, falls das im Kopf irgendwie stören sollte :-) Aber die Lösung ist jedenfalls viel besser als die ganze Umschalterei, die man völlig knackfrei vermutlich doch nicht hinkriegt ...
Grüße,
Rolf
Dieter:
Ich denke mal, dass bei den Firmen das Budget eine entscheidene Rolle spielt. Wahrscheinlich kriegen die die Optokoppler günstiger als nen dickeren Netztraffo um ne zusätzliche Röhre zu heizen.
Ramarro:
--- Zitat von: Dieter am 8.11.2007 22:57 ---Ich denke mal, dass bei den Firmen das Budget eine entscheidene Rolle spielt. Wahrscheinlich kriegen die die Optokoppler günstiger als nen dickeren Netztraffo um ne zusätzliche Röhre zu heizen.
--- Ende Zitat ---
Kriegst Du denn den Strom umsonst?
Grüße,
Rolf
the_moppi:
die kapazitär stört mich nich wirklich, da ich emg81 abnehmer habe, die sind aktiv. wozu genau sind denn die gridstopper gut? sie blocken irgendwas vom gitter ab, das sagt der name, aber warum haben mesa und framus zb. keine gridstopper??
Mfg Marek
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln