Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Eintakt ultralinear Übertrager

(1/8) > >>

KippeKiller:
Hallo zusammen,

ich habe einen Eintaktübertrager für die EL84 hier mit einer separaten Wicklung für die Gegekopplung.
In dem Radio in dem er verbaut war waren sowohl die Anodenwicklung als auch die Gegenkopplungswicklung einseitig mit der Versorgungsspannung verbunden das andere Ende ging jeweils auf die Anode bzw. das Schirmgitter.
Nochmal genau hingeschaut, die Wicklung für die Gegenkopplung ist auch auf der Sekundärseite. Somit erübrigt sich auch schon fast die untan gestellte Frage. Ich werde mit einem Signalgenerator mal das Übersetzungsverhältnis der Gegenkopplungswicklung ausmessen.

Über diese Art der Gegenkopplung mittels einer separaten Wicklung am AÜ finde ich nicht besonders viel Informationen,
meine Frage wäre nämlich ob ich diese Gegenkopplungswicklung auch andernorts denn am Schirmgitter der EL84 einsetzen könnte.

Vielen Dank soweit und schönen Gruß

Mathias

Hans:
Hallo Saarländer  ;D

das was du da gefunden hast ist die absolute "superdupper Sparversion" eines AÜ. Mit diesen GK Wicklungen hat man versucht im Preiskampf Quelle gegen den Rest der Versandwelt (Radios der 60er) Bauteile zu sparen. Das funktioniert nur in Verbindung mit speziellen auf Bauteile (Widerstände Elkos Röhren) sparen ausgelegten Schaltungen. Das Ding taugt nicht besonders viel und sein Einsatz ist heute eher fragwürdig  ::)

Salu Hans

Kpt.Maritim:
Hallo

Du kannst die Gegenkopplungswicklung direkt in der kathode der Endröhre einsetzen. beispielschaltung (3x erfolgreich erprobt) hängt unten an.

Viele Grüße
Martin

KippeKiller:
Hallo,
dankeschön für eure Antworten soweit.
Da der AÜ eine Stereo ausführung ist werd ich zwei verschiedene Varianten der Gegenkopplung ausprobieren in zwei sonst identischen Kanälen.
Kann ich mit der Gegenkopplung auch weiter nach vorne in die Vorstufe, um damit eventuell eine Klangregelung zu realisieren?

Schönen Gruß

Mathias

Kpt.Maritim:
Hallo

kannst du, obwohl es meines erechatens nicht so gut klingt. Ich bin kein Fan davon gegenkopplungen über RC-Glieder, und das sind Koppel Cs, hinweg zu legen. Sie kommen wegen der zeitkonstenten des RC_gliedes nicht richtig in Phase an. Betrachte das aber als persönliches Geschmacksurteil nicht als technische Aussage. Es gibt Millionen beispiele, die zeigen, dass es geht.

Was du beachten musst, wenn du tiefer in den Verstärker reingehst, ist dass du eventuell zuviel Gegenspannung an der Wicklung hast, also noch runterteilen musst.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln