Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Eintakt ultralinear Übertrager
KippeKiller:
Hallo,
ich hab mal ein Gehäuse und weiteres für einen Versuchsaufbau bestellt.
Wenn die Teile da sind werde ich, da es sich um einen Stereoübertrager handelt verschiedene Varianten ausprobieren und miteinander vergleichen.
Die Endstufe insgesamt soll recht einfach gehalten sein, eine Verstärkerstufe mit der 6N1P pro Kanal und dann je die EL84.
Der AÜ hat je 10K primär bei 4Ohm, Versorgungsspannung kenne ich noch nicht genau da ich verschiedene Trafos zur Auswahl hab, am liebsten wären mir zwischen 200 und 250 Volt DC.
Das ganze kommt in ein altes Radiogehäuse, worin sich auch noch ein paar Lautsprecher befinden welche ich verwenden werde.
Große Konzerte werden darüber nicht zu erwarten sein, eher ein Übungsverstärker mit Charakter, und stereo :)
Schönen Gruß
Mathias
Kpt.Maritim:
Hallo
10k sind für die EL84 falsch. Guck mal in das Tafelwerk auf meiner Heimseite unter Theorie
http://www.Roehrenfibel.de
Ich komme beu Ub=200...250V auf werte zwischen 4k und 5k. 10k sind Ok bei Triodenbetrieb und hohen Spannungen um und über 300V.
Viele Grüße
Martin
KippeKiller:
Hallo,
10k primär am AÜ sind zu hoch das stimmt.
Aber kann ich nicht die Primärimpedanz auf etwa 5k senken wenn ich sekundär eine Last von 2Ohm statt 4Ohm verwende?
Wie gesagt ich warte erst einmal bis ich alle Einzelteile zusammen habe.
Trotzdem Danke für den Hinweis
Schönen Gruß
Mathias
Kpt.Maritim:
Hallo
ja kannst du problemlos. Du hast dann etwas mehr Bass und etwas weniger Höhen.
Viele Grüße
Martin
oldeurope:
--- Zitat von: KippeKiller am 21.11.2007 00:39 ---Hallo,
dankeschön für eure Antworten soweit.
Da der AÜ eine Stereo ausführung ist werd ich zwei verschiedene Varianten der Gegenkopplung ausprobieren in zwei sonst identischen Kanälen.
Kann ich mit der Gegenkopplung auch weiter nach vorne in die Vorstufe, um damit eventuell eine Klangregelung zu realisieren?
Schönen Gruß
Mathias
--- Ende Zitat ---
Hallo Mathias,
die Gegenkopplung ist eine "Klangregelung".
Ein linearer Frequenzgang durch Gegenkopplung ist ein "fake". ;D
Mache Dir ersteinmal keinen Kopf um die 10K Ohm.
Du solltest aber unbedingt auf den richtigen Ruhestrom achten!
Ich vermute mal Deine Übertrager sind für den Ruhestrom der EL95 /ELL80 o.a.
ausgelegt, richtig?
Gruss Darius
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln