Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Input-Stage für Dreikanaler - Kann das so funktionieren?
Firebird:
Hallo,
ich plane einen Dreikanal-Amp bei dem ich die Preamps komplett getrennt aufbauen möchte, um möglichst viel Spielraum bei der Feinabstimmung zu haben. Das Gesamtkonzept steht so weit, nur bei der Input-Stage bin ich mir unsicher. Ich habe mal einen Plan gezeichnet und wollte mal fragen, ob das so funktionieren würde. Es geht mir speziell um die Aufteilung des Gitarrensignales über die drei 22K-Widerstände, mit so einer Anordnung habe ich nämlich Erfahrung ::).
Vielen Dank für die Hilfe :bier:
Andy:
Das kann man so machen, problematisch wird evtl. die Leitung zum zweiten System, das sollte man dann auf jeden Fall geschirmt machen und bei der Leitungsführung aufpassen... Auf jeden Fall abschirmen...
Gruß
Andy
Firebird:
Super, vielen Dank!
Was die Leitungsführung angeht, ich habe schon überlegt V1 sehr weit nach außen zu setzen, so daß die Input-Buchse zwischen V1 und V2 platziert werden kann um die Zuleitungen möglichst kurz zu halten.
Da der Amp auf bewährten Schaltungen basiert (Clean: JTM45, Rhythm: 2203, Lead: SLO, Endstufe: SLO mit 2 Mastern, Presence und Depth, bei der Loop habe ich mich noch nicht entschieden), wird das Layout der verschiedenen Komponenten wahrscheinlich das Hauptproblem sein.
Basstler:
Hallo Feuervogel,
die Schaltung ist so nicht sinnvoll. Ich denke der 820k Widerstand in der Kathode der einen Eingangsröhre ist nur ein Schreibfehler.
Ansonsten koppelst du alle Gitter direkt - andererseits hast du verschiedene Kathodenwiderstände . Um nun verschiedene Arbeitspunkte (Gittervorspannungen ) für die Röhren zu haben mußt du sie gleichspannungsmäßig trennen, d.h. jeweils einen eigenen Eingangskondensator und Gitterwiderstand. Sonst schließt du die verschiedenen Vorspannungen gegenseitig kurz.
Viel Erfolg
Eckhard
Basstler:
Hallo nochmal,
den zweiten Teil meines Postings vergiß mal schnell.Typischer Fall von posten vor nachdenken.
Du kannst die Gitter natürlich doch direkt koppeln, da sie ja auf Massepotential liegen .
Sorry
Eckhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln