Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Projekt - Custom 18
mr.bassman:
Hallo Marius,
legt die Feile noch nicht aus der Hand! Anstatt zusätzliches Loch zu bohren, könntest Du z.B. eine Kaltgerätedose mit integriertem Si.-Halter verwenden - gesehen bei ----! Wäre vielleicht 'ne Überlegung wert! Ausschnitt müsste dann ca. 10 mm mehr in der Höhe sein. Genaue Maße gibt es dort auch als PDF.
Merry X-mas
Bernd
Joachim:
Servus ;D
--- Zitat von: ThePolice am 21.12.2007 18:33 ---Nur weil viele DIYler ihre Sicherungen extern zugänglich machen, muss ich das nicht auch tun.
--- Ende Zitat ---
Nun, das machen nicht nur vernünftige DIYler, das machen auch die Profis so. Warum? Weil es Sinn macht und servicefreundlich ist. Von daher solltest Du Bernds Vorschlag schonmal in Betracht ziehen.
Grüße,
Joachim
ThePolice:
Ich dachte erst das ich sehr wenig Platz im Gehäuse habe, aber anscheinend ist da doch noch genügend Platz um den Halter unter zu bringen. Rechts neben der Kaltgerätebuchse (Layout).
Richtig, wenn man mal was austauschen will ist das schnell dadurch gemacht. Ich werde sie mit einbauen, sieht vollständiger aus und eben leichter zu warten.
Übrigens, zurzeit zerbreche ich mir eher den Kopf wie ich die Quadrate für die Käfigmuttern fräße/feile/säge.
Eigentl. schon alles angerissen und so gut wie fertig, nur ich hab noch nie Käfigmuttern verwendet, deshalb könnte es mal wieder ein bissl dauern ;) Aber hauptsache es ist nachher ordentlich und sicher - so sehe ich das.
Gruss, marius
Chryz:
Moin,
zu den Käfigmuttern: einfach ein Loch mit entsprechendem Durchmesser bohren und dann die Ecken reinfeilen. Bei einem Alu-Gehäuse geht das recht schnell. Ich hab es bei 2,5mm Alu gemacht und das ging Problemlos.
mfg
Chryz
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln