Technik > Tech-Talk Effekte

Leslie Eigenbau

<< < (13/15) > >>

rednerweb:
Hallo,


--- Zitat ---Zum Nähmaschinenmotor: hab Muttis Nähmaschine mal im "Spulbetrieb" getestet, macht nicht viel Geräusche. Die Rotoren erzeugen ja selbst Wind- und Rumpelgeräusche. Der Motorgeräuschpegel muß nur drunter liegen.
--- Ende Zitat ---

Der Rotor selbst sollte aber keine oder kaum Windgeräusche erzeugen, noch sollte da irgendwelche Rumpelgeräusche auftreten. Rumpeln tut's nur bei schlechter Lagerung und wenn der Rotor nur unzureichend ausgewuchtet ist.

Weiss eigentlich jemand wie schnell ungefähr so ein Rotor bei den Professionellen dreht/drehen kann?

Wollte ja eigentlich am Wochenende ein paar Tonaufnahmen machen, cubase ist aber im Moment noch dagegen und weigert sich auch nur einen Ton von sich zu geben. Werde das aber am nächsten Wochenende erzwingen.

Gruß

rednerweb

Treblerotor:

--- Zitat von: rednerweb am 15.04.2008 20:57 ---Weiss eigentlich jemand wie schnell ungefähr so ein Rotor bei den Professionellen dreht/drehen kann?

--- Ende Zitat ---
Hallo,
In meinem Hammond XM-1 Orgel-Clone  kann man per Parameter die Drehzahl der Rotoren einstellen.
Der Einstellbereich für "Schnell" geht von 370 rpm - 435 rpm für beide Rotoren.
Der Einstellbereich für "Langsam" geht von 24 rpm -48 rpm für beide Rotoren.
Ich hab sie beide etwa in der Mitte des Bereiches eingestellt.
Die Original-Leslies haben je nach Modell (122, 710 wie sie alle heissen) verschiedene Drehzahlen, die sich aber allesamt in oben genannten Drehzahlenbereichen bewegen. Es ist Geschmackssache.

Das nächste,  was ich mir anschaffe ist ein Laser-Drehzahlmesser.

Let them spin!

Roland

MstrBlst:
Drehen sich die Motoren eigentlich in die gleiche Richtung oder gegeneinander?
Wie sind denn so die Anlaufgeschwindigkeiten, will sagen: wie lange dauert es, bis die Rotoren von langsam nach schnell geschaltet die neue Geschwindigkeit erreicht haben?
Wie könnte man das zur Not rausfinden, oder ist das gar nicht so wichtig?
Fragen über Fragen.....

franzoz:
Hi

Also soweit ich weiß werden die Rotoren von einem Motor angetrieben. Die dauer wie lange es bis zur angestrebten Umdrehungszahl kommt müsste schätze ich mal von der Leistung des Motors abhängen. (hoffentlich sag ich jetzt nix falsches ::))

Gruß Cédric

loco:
Hallo
Es sind vier Motoren(Hammond Lesley).Bass und Hocht. drehen gegeneinander.Am Bass sitzen zwei , am Hochtöner desgleichen.  Beim              Umschalten
der Geschwindigkeit (schnell-langsam) sind zwei Motoren für die niedrige ,die anderen beiden für die höhere Drehzahl zuständig.
Gruß aus hamburg --.-loco

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln