Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Vanilla Overdrive rockt

<< < (9/10) > >>

Uhl:
Finds ja selbst nicht ganz sauber!

Aber sonst könnte ich ja nur die V2 komplett überbrücken ?

Dirk:
genau !
Du müsstest von dem neu eingezeichneten TS direkt in P2 rein.

Gruß, Dirk

Uhl:
Hab nun die Veränderungen reingebaut.

Mit dem Bass hört es sich tatsächlich besser an, wenn die V2 komplett draußen ist. Mit ihr  finde ich die Verzerrung etwas nervend und künstlich.
Nun wird der Bass wird leicht angezerrt und bekommt nur ein bisschen dicke. Er bringt so eben viel weniger Pegel. Aber es reicht aus!

Mit dem Schalter umgelegt, komme ich dann wieder zu meinem Gitarren Vanilla zurück.

Werd noch ein bisschen mit dem Anodenspannung von V1 spielen, aber alles in allem hört sich das Ergebnis sehr gut an.
Könnte man denn die Verzerrung von V2 auch steuern? (Also unabhängig vom Ausgangssignal von V1)
Wenn ich den Anodenwiderstand verändere, versaue ich mir doch dann auch den AP?

Dirk:

--- Zitat von: Uhl am 27.02.2008 20:25 ---Wenn ich den Anodenwiderstand verändere, versaue ich mir doch dann auch den AP?

--- Ende Zitat ---
Mmh, Poti oder besser ein Stufendrehschalter über den einige Festwiderstände angesteuert werden. Kein Problem.

Gruß, Dirk

salossi:
Hallö Leudels,

Nun auch mal meinen Sempf dazu!! Schließe mich voll und ganz der Aussage, die dieser Fred ürsprünglich mal hatte an! Das Vanilleteilchen rockt!!! Wirklich n geiles Gerät!! (Wißt ihr eigentlich, wie man ein Vanilleteilchen auch noch nennt?? Eiterbrille!! ...nur so nebenbei bemerkt...)

Hab bisher noch gar nicht viel abgeändert an der Schaltung (außer den C1 gebrückt, ohne diese Maßnahme war er mir viel zu dünn...). Vielleicht probiere ich irgendwann mal noch andere Mod´s aus, für´s erste läuft das Ding jedenfalls prächtig, und zwar vom ersten Anstöppeln an völlich brumm- und bruzzelfrei. Deshalb: Hoch die Tassen auf Dirk auch meinerseits!!!  :bier:

Hab das Teil bisher nur am Twin laufen gehabt und gestern und heute damit Studioaufnahmen gemacht. Abgemiked mit nem Sennheiser 421 vor´m Speaker und nem C414 als Raummic...
Gestern mit ner Strat watt Roggnrolliges eingespielt (kommt wirklich bissl AC/DC-mäßig), heute mit der 335er auf´m Halspickup eher was ruhiges mit Bottleneck, so´n bissl rumgerycoodert...   :guitar:

Ergebnis ist hammergeil!! Bin wirklich angetan!
Die Tage muß noch die Schießbude drauf, dann rockt´s hoffentlich richtich!

Ach ja: hab 2x 12U7 drinnen und das Ding läuft gerade an nem recht überdimensionierten (60W) Schaltnetzteil, das auf 12,6V eingestellt ist...

Eine Frage noch an Dirk so grundsätzlich zu den Lo-Volt-Projekten mit 2 identischen Röhren: Könnt man nich beide Röhren heizungstechnisch in Serie schalten, und dann mit 25V heizen?? Wär immer noch ne ungefährliche Spannung, und man hätt streßfrei die doppelte Anodenspannung zur Verfügung... Nur so als Denkanstoß...

Ach ja: Foddos gips auch:






Haut rein,
Grüßchen, Sascha!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln