Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88

  • 23 Antworten
  • 10761 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline soundcity5150

  • Sr. Member
  • ****
  • 165
  • Ich liebe dieses Forum!
Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« am: 7.09.2004 15:14 »
Hallo Leute !

Ich hoffe,daß ich hier in der richtigen Kategorie gelandet bin.Vielleicht kann mir ja trotzdem einer helfen ;-).

Und zwar geht es darum,daß ich gerne mal andere Röhren ausprobieren würde.Eingebaut sind 6*6550 Eh von Tubetown(Danke nochmal an Dirk.Das war wirklich ein heißer Tip.Die kommen echt fett rüber!)
Ich würde aber gerne mal KT 88 ausprobieren.Daher meine Fragen:

1.Passen die Röhren vom Abstand,oder von der dicke im Durchmesser überhaupt in den Amp nebeneinander hinein?

2.Was ist überhaupt der Unterschied zwischen einer 6550er und einer Kt 88 ?

3.Welche Klangunterschiede kann ich erwarten ?.Ich bin nicht unbedingt auf einer Soundverbesserung aus.Wenn dies natürlich der Fall ist,wäre  das natürlich auch nicht verkehrt;-).Irgendwie sehen die KT 88er stabiler aus.Vielleicht mag ich sie deswegen gerne mal ausprobieren.

4.Ist hier jemand,der den selben Amp spielt und das schonmal ausprobiert hat?

Ich möchte mich jetzt schonmal für Eure Hilfe bedanken.

Gruß Micha

*

Armin

  • Gast
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #1 am: 8.09.2004 01:18 »
Hi! Habe zwar keinen Sunn Bassamp, aber vor kurzem den Ampeg SVT Classic (300W) unseres Bassisten auch von 6550 auf KT88 umgerüstet. Ich würde sagen, dass der Unterschied nicht allzu gross ist, aber mir kommt es so vor, als ob die KT88 etwas fülliger klingen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

*

Offline soundcity5150

  • Sr. Member
  • ****
  • 165
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #2 am: 8.09.2004 21:49 »
Hallo Armin !!

Vielen Dank erstmal für Deine schnelle Antwort.Soviel also schonmal zum Thema Soundveränderung ;-).
Vom Tubeampdoctor aus Worms weiß ich zufällig,daß die Endstufe des Sunn Verstärkers,im Prinzip die gleiche ist,wie die des alten SVTs.(Der Erbauer des alten SVTs hatte nämlich bei der Entwicklung des Sunn-Amps mitgewirkt).Nun habe ich aber schonmal irgendwo gelesen,daß nicht in jedem 6550er Amp auch KT88 reinpassen,da bei manchen Amps der Sockelabstand etwas zu gering ist.
Wer kann mir sagen,ob es bei meinem Amp klappt?Oder ist irgendjemand im Besitz eines alten Satz KT88,die defekt sind,oder die er einfach nicht mehr benötigt?2-3 Stück würden mir schon völlig ausreichen,um es zu testen.Wenn also jemand im Besitz eines solchen Satz ist,wäre es echt lieb,wenn er mir sie zuschicken könnte.Selbstverständlich würde ich auch die Versandskosten übernehmen.

Gruß Micha

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #3 am: 9.09.2004 10:01 »
Moin,

na dann greifen wird doch mal zur Schieblehre und messen eine Dicke von ca. 53,3 mm bei der JJ KT88. Noch ein paar Milimeter Sicherheitsabstand einplanen und den Abstand im Amp mal kurz ausmessen 8)

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline soundcity5150

  • Sr. Member
  • ****
  • 165
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #4 am: 9.09.2004 19:22 »
Moin Dirk !

Ui,der Chef persönlich.Welch eine Ehre für mich;-)
Zur Zeit habe ich leider kein Meßschieber zur Hand.Messe doch bitte mal den Durchmesser der 6550 EH.Die ist doch auch ziemlich fett,gegenüber einer normalen 6550er.

Gruß Micha

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #5 am: 10.09.2004 16:36 »
Moin !

muss keine Ehre für Dich sein - bin auch nur Mensch  :P

Der Durchmesser der EH KT88 entspricht eigentlich der der JJ KT88. Wenn Du mit der JJ schon nicht hin kommst, wird es auch mit der EH nichts werden.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline soundcity5150

  • Sr. Member
  • ****
  • 165
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #6 am: 10.09.2004 19:16 »
Moinmoin !

Nein Dirk,du hast mich falsch verstanden.Du solltest den Durchmesser mal von der 6550 EH messen ;-).
Denn wenn die KT88 noch viel breiter sein sollte,als die 6550 EH,kann ichs wohl vergessen.Ich bin mit den 6550EHs nämlich schon verdammt eng beieinander.Wenn ich die Röhrenhalter(Du weißt schon,die mit den Käppchen und den 2 Federn) entfernen würde,könnte es dann vielleicht mit den KT88 hinhauen.

Gruß Micha

Gruß Micha

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #7 am: 10.09.2004 22:44 »
Hallo,

wenn die 6550 eben so passen, dann wirst Du mit den KT88 angehen und da muss ich eigentlich garnicht mehr messen...

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline soundcity5150

  • Sr. Member
  • ****
  • 165
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #8 am: 13.09.2004 10:18 »
Moinmoin,

so,ich habe gestern mal nachgemessen.Die 6550EH hat einen Durchmesser von 50,5 mm und zwischen den Röhren habe ich ungefähr 5-7 mm Platz.Wenn die KT 88 also einen Durchmesser von 51,3 mm hat,sind das 8 zehntel Differenz,zwischen den Röhren.Sieht doch eigentlich ganz gut aus,oder?Welchen Sicherheitsabstand brauche ich denn zwischen den einzelnen Röhren?

Gruß Micha

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #9 am: 13.09.2004 21:33 »
Hallo,

das hört sich so an, also hättest Du noch die "alte" 6550, die mit dem Coke-Bottle. Die neue Baureihe ist schlanker und hat ca. 45 mm Durchmesser - ähnlich wie die SED 6550.
Wenn die alten 6550 passen, dann passt auch die KT88, das ist sicher. Bin ehrlich gesagt von der neuen Auflage ausgegangen und wie diese gerade so passt, dann würde die KT88 nicht mehr rein passen  :-X

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline soundcity5150

  • Sr. Member
  • ****
  • 165
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #10 am: 14.09.2004 13:26 »
Moin,

Das heißt,es gibt eine neue 6550 von Electro Harmonix?Die ist wirklich schlanker geworden?Eigentlich schade.Die sah doch so gut aus.Aber wie lange gibts die denn schon?Ich hatte sie erst Anfang des letzten Jahres bei Dir bestellt und da war sie noch fett.Die Electro Harmonix war übrigens die beste Wahl,so wie Du es mir damals versprochen hattest.Wie sieht das nun mit der KT 88 aus ? Welche wird da in Frage kommen? Sovtek,Electro Harmonix,Svetlana,oder gar Tesla?

Wahrscheinlich die Svetlana nicht,da sie wohl auch eher für Hifi-Anwendungen gedacht ist und doch wohl zu schade ist,oder?Dafür wiederum ist sie aber die langlebigste.

Wie siehts denn mit der Stabilität von Sovtek aus?

Oder wäre auch hier wieder Electro Harmonix angebracht?

Gruß Micha

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #11 am: 14.09.2004 22:46 »
Hallo,

frag jetzt nicht seit wann es die schlanke 6550 EH gibt, da muss ich passen mit dem genauen Datum aber die 6550 die Du bekommen hast müssten aus der letzten Serie gewesen sein.
Zur KT88 selbst: bei den EH KT88 wäre ich etwas vorsichtig in Bass-Amps, da habe ich ein paar Bedenken, was die Langzeitstabilität betrifft.
Ich würde, wenn Du schon auf KT88 wechseln möchtest, in Deinem Fall zur JJ KT88 tendieren. Diese ist kräftig aber dennoch sauber im Bass und bringt viel Druck. Ferner klingen die 6550 EH und KT88 EH doch sehr ähnlich und da könntest Du dann bei den EH 6550 bleiben und Dir das Geld sparen  ;D

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline soundcity5150

  • Sr. Member
  • ****
  • 165
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #12 am: 15.09.2004 09:26 »
Hallo,guten Morgen,

Na,eine Soundänderung hatte ich eigentlich nicht vor.Es ging mir eigentlich vielmehr um die Stabilität.Ich hatte mir gedacht,daß die KT88 vielleicht stabiler/langlebiger sei,als eine 6550.Wenn das so nicht ist,dann kann ich mir das auch wirklich schenken.Den Satz,den ich bei Dir bestellte,hielt gerade mal ein 3/4 Jahr,obwohl ich immer nur einmal die Woche für ca. 3-4 Std. geprobt habe.Da ist bei einer Röhre wohl der Heizfaden gerissen,oder sie hat Luft gezogen.Jedenfalls,hat sie nicht mehr geglimmt,beim Einschalten.Gut,ich weiß,daß das immer passieren kann.Da kann niemand etwas dafür.Aber es ist halt ärgerlich,wenn man nur wegen einer defekten Röhre den ganzen Satz tauschen muß.Seitdem habe ich einen neuen Satz drinnen.Das ist jetzt auch ca. ein 3/4 Jahr her.Und jetzt warte ich schon sehnsüchtigst auf den nächsten Knall ;D.
Sag mal hast Du ein Foto von der neuen  6550 EH,oder einen Link,wo ich sie mir mal anschauen könnte?Ich hoffe doch,daß sich nur die Form der Röhre geändert hat und sonst nichts.Denn wenn die keinen Dampf mehr macht,haue ich mir beim nächsten Mal Svetlanas rein ;-)

Gruß Micha

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #13 am: 15.09.2004 16:40 »
Na,eine Soundänderung hatte ich eigentlich nicht vor.Es ging mir eigentlich vielmehr um die Stabilität.

Da wird sich auch nichts grossartig ändern.
Denn Fehler den Du beschrieben hast, also Heizfadenbruch, kommt immer mal vor und passiert beim Einschalten, ähnlich wie bei einer Glühbirne.
Dennoch muss ich aus Erfahrung sagen, dass die JJ oder SED KT88 im Vergleich zu den EH KT88 und 6550 allen Anschein nach weit aus stabiler und langlebiger sind.

Ich werden bei Gelegenheit mal ein neues Foto von der EH 6550 machen.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline soundcity5150

  • Sr. Member
  • ****
  • 165
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sunn(Fender) 300T Bassamp 6550/KT 88
« Antwort #14 am: 16.09.2004 11:02 »
Moin,

Hmmm,na toll,was mach ich denn jetzt nur ?
Einerseits möchte ich den Dampf,den die 6550 Eh produziert,aber auf der andern Seite möchte ich die Langlebigkeit der Svetlana.
Wie sieht es denn mit der KT 88 von JJ/Tessla aus.Sagtest Du nicht,sie würde gut Druck machen und auch sehr stabil sein?Aber Du sagtest auch,daß KT 88 nicht besonders für Bassamps geeignet  sind.Warum ?Und was für eine Alternative habe ich jetzt?Oder bleibt mir nix anderes übrig,als mich für die  6550er von Electro Harmonix oder für die Svets zu entscheiden?

Gruß Micha