Technik > Informativ und Nützlich

Restbrumm

(1/3) > >>

EL95:
Hallo!

Habe heute Gleichstomheizung für die erste Vorstufenröhre eingebaut.
Musste dann die Symmetrierung entfernen.
Eine Seite ((+) ausprobiert) auf Masse gelegt.
Mikrophoneingang ist jetzt brummfrei  :laugh: (wusste gar nicht das die Heizung trotz Symmetrierung so durchschlägt)
Der Verzerreingang hat noch ein minimales Restbrumm. ??? Habe keine Brummschleife gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit das auch noch zu kompensieren?

Hartmut

Duesentrieb:
Wie  - Symmetrierung entfernt? Irgendwo sollest Du symmetrieren . . .

Ich würde alle ECCs mit DC versorgen: AC durch Endröhren dann Brücke mit 15000-30000µF zu DC dann durch ECCs dann durch 2x100 Ohm oder Poti.

Brücke aus DY255 oder P-Dioden - oder ich nehme ne fertige 10A/40V von ----.

Olaf

EL95:
Hallo!

Ich richte mit einer Graetz Brücke gleich.
10 Ohm Vorwiderstand zur Graetz Brücke, Vorwiderstand zur ECC83.
1000µ C, der ist vielleicht noch zu klein. Wie schon geschrieben nur ein minimaler Restbrumm dr von der Vorstuf kommt.
Dann kommt ein 2Stufiger Verzerrer. 1. Vorstufe und Mikrophon bzw. Clean Eingang dieselbe Röhre.
Symmetrierung war schon nachträglich eingebaut.

Hartmut

OneStone:
Hallo,

warum willst du mit DC heizen? Du hast dadurch einen relativ kleinen Stromfusswinkel zwischen Netztrafo und Kondensator - okay, du machst den mit dem Vorwiderstand zumindest etwas größer - und brummen tuts nachher meist immer noch.

Lösungsidee: Heizung mit AC, Symmetrieren mit 2x 100 Ohm und das dann hochlegen auf so +100V. Hierzu kannst du einen Spannungsteiler aus deiner Betriebsspannung bauen, am Abgriff der 100V einen Elko mit einigen µF (ich habe immer 50µF genommen) nach Masse.

Gleichstromheizung ist meiner Erfahrung nach hier nicht sinnvoll, das geht auch mit AC. Mit weniger Verlusten und weniger Brumm.

MfG OneStone

Andy:
Hi Hartmut,

verwendest Du eine Trafowicklung für beide?

Probier doch mal, den AC-Teil wie gewohnt zur Mitte (2x100Ohm) zu symmetrieren und den DC-Teil ebenso.

Falls das schon passiert ist (und Du noch eine brauchbare Wicklung frei hast) würde ich zu einer geregelten Heizung raten, deren Spannung Du auch gleich für die Hilfs-/Schaltkreise verwenden kannst (bei 6,3V geregelter Gleichspannung kannst Du [um auf 5V zu komme] einfach 2 Dioden in Reie hängen, bei 12V würde ich einen weiteren Regler nachschalten).

Gruß

Andy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln