Technik > Tech-Talk Amps
Amp goes Midi
Hannes:
Hallo!
Die Idee mit den Relais ist auch gut, wird aber wohl etwas teuer bei vielen Potis. Außerdem ist da noch das plötzliche Umschalten, was vielleicht zu Knacken führt.
Man könnte als Billig-Version die Relais auch durch ein NPN/PNP-Pärchen aus Transistoren ersetzen. Hört man sicher nicht, da die Transen ja nur schalten würden.
Grüße
Hannes
wowie:
Hallo
das mit den Transistoren ist keine so gute Idee.
Ich würde den Microcontroller immer galvanisch von dem
Amp trennen. Der µC macht mächtig Störungen.
Gruß Wolfgang
Bissi:
Hallo@all,
hab noch etwas gefunden mal sehn obs was bringt
http://www.silonex.com/audiohm/index.html
MfG
Stephan G.:
Hi, Folks!
12 Kanäle mit Soft-PWM ist allein keine Schwierigkeit, aber wie sieht's mit dem Rest aus: MIDI-Interface bedienen, Display ansteuern, Tasten abfragen, etc.? Könnte etwas heikel werden.
Ich kann mir nix schlimmeres vorstellen, als auf der Bühne zu stehen und der Amp läuft mir "aus dem Ruder"! Das kann mit verschachtelten Interrupts schnell passieren. Dann lieber ein "µC-Netzwerk" mit 1-Euro-Slaves, die Hardware-PWM (oder dann auch Soft!) steuern.
Die Bauelementestreuung kann man gerade mit einem µC erschlagen: Ich versuche, die eingestellten Widerstandswerte des LDR den PWM-Werten gegenüberzustellen, um mir die passenden dann herauszupicken. Ist im Prinzip eine Kalibriertabelle. Der Rest ist Routine...
Einverstanden? Wenn nicht...wehrt Euch!
PLAY LOUD!!
Sonium:
Hi,
ich hab bereits diverse Foren abgeklappert, in denen niemand recht weiter weiß. Naja, ich hätte auch Interesse meinen Verstärker Midi-mäßig aufzuwerten. Leider hab ich zu wenig Ahnung um sowas selber zu entwickeln, und vorgefertige Bausätze gibts anscheinen nicht :( Naja, jedenfalls hier jemand was in der Richtung basteln könnte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln