Technik > Tech-Talk Amps
Amp goes Midi
Tom Palan:
hi leute,
ich habe mir vor einiger zeit einen 3-kanal vollröhrenamp (mit jeweils 2 master-vols pro kanal) gebaut, und das ding mit einem uC per midi gesteuert.
das hat einwandfrei funktioniert, ich hatte natürlich kein wirkliches display und nur 4 tasten (konnte das ding auch programmieren)
hab den amp sehr oft live verwendet, hatte nie wirkliche probleme, bis auf einen kleinen makel: fast immer, wenn ich den standby-schalter umgelegt habe, hat der uC einen reset gemacht.
ich vermute das ist daran gelegen, dass die hochspannung für den amp und die 9V wicklung für den uC am selben trafo waren.
gruß
Tom
Stephan G.:
Hi, Tom!
Wie hast Du die Programmierbarkeit der Potis realisiert?
Welchen µC hast Du verwendet?
... den Reset könnte man durch einen Gold-Cap verhindern. Sollte sich easy einbinden lassen. Damit kann man sogar bei einem Totalausfall des Trafos (=Netzausfall) einen "Notlauf" programmieren. (Da hast Du sicher auch schon dran gedacht - ich wollt's nur als Tip für andere Leser des Beitrags erwähnen...)
PLAY LOUD!!
Afrobusch:
Hallo!
Bei meinem Amp hat der µC auch nen Reset gemacht, wenn ich den Standby eingeschalten habe, ganz das selbe Szenario ;)
@Stephan: Danke für den Hinweis, ich dachte da noch nicht dran...
Grüße
Mathias
Killigrew:
Das ist lustig, ich hab zwar keinen µC sondern nur ne Schaltmatrix mit CMOS Logic Bausteinen, aber die macht auch nen Reset.
mfg :)
Tom Palan:
hi,
sorry, hatte ich vergessen hineinzuschreiben:
ich habe normale potis verwendet, dafür 2 mastervolumes pro kanal.
den uC habe ich nur zum kanalumschalten und fx-loop's einschalten benutzt.
solle ich den amp irgendwann noch einmal aufbauen (zur zeit ist er fast vollständig zerlegt) werde ich das mit dem gold-cap probieren.
lg
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln