Technik > Tech-Talk Amps
Amp goes Midi
heady:
also im Prinzip so um diverse Setups zu speichern wäre die Sache wirklich toll. Ich denk mal, dass es sich nicht durchgesetzt hat weil dadurch ein Setupwechsel während des Spielens (praktisch wie ein Kanalwechsel also ohne Pause) einfach nicht möglich war. Schließlich brauchen auch modernste Schrittmotoren einige Zeit um die Position zu ändern.
Stephan G.:
Hi, Folks!
Wenn man die Motorpotis nur zur "Anzeige" benutzt und die eigentliche Potischaltung so schnell wie eine Kanalumschaltung ist, müsste so eine Kiste eigentlich weggehen wie warme Semmeln?!?
Das sollten wir als Elektroniker doch realisieren können!
PLAYLOUD!!
bissi:
Hallo,
realisieren ja, aber leider wieder nur mit Digital-Potis.
MfG
heady:
naja...aber Motorpotis nur als Anzeige, das wäre ja nix anderes als ein aufgemotzter Digi-Amp. Ich denke es geht um eine reine Röhrenschaltung mit "echten" (Motor-)Potis, die sich dann eben per Knopfdruck bzw. Midi-Befehl in eine gewisse gespeicherte Position bewegen.
Killigrew:
naja, ein Schrittmotor braucht ja nur millisekunden um seine Position zu ändern.
Für sowas würde man natürlich keine schwergängigen Alpha Potis nehmen sondern welche die möglichst keinen Widerstand beim drehen haben.
Frage ist halt, ob für sowas der Aufwand lohnt, sone Ansteuerung ist ja doch recht aufwendig.
mfg :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln