Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
TT Powersucker Modifikation
monuments:
ach herrje, 70°???
da frage ich mich, wie ich das teil nach dem gig/der probe wieder einpacken soll?! :D
Chryz:
Servus,
es muss ja kein geschlossenes Gehäuse sein. Du kannst ja auch einen kleinen Lüfter an eine Seite schrauben. Ich kann mir vorstellen, dass das schon einiges hilft im Gegensatz zum komplett geschlossenen Gehäuse. Bei letzerem kann die Luft ja überhaupt nicht zirkulieren!
mfg
Chryz
Dirk:
Hi,
zusätzlich könnte man auch einen kleinen Lüfter (PC-Lüfter oder so) einbauen und darüber die Wärmeabfuhr durchführen. Bei 100 Watt Ausführungen ist diese auch sehr sinnvoll. Ansonsten grosszügig ausgelegter Kühlkörper verwenden.
Gruß, Dirk
Chryz:
Gute Idee, Dirk! ;D
knight:
Guten Tag,
Mein Amp ist ein Mesa Boogie F50 Combo (50Watt) den ich entweder verkaufen, oder leise kriegen muss!
Habe mir ein bisschen Gedanken über die Schaltung des Attenuators gemacht, und mir überlegt ob es nicht sinnvoller wäre ein Hochlastpotentiometer zu verwenden, da man dann Stufenlos die Lautstärke regeln könnte! (Natürlich ordentlich gekühlt)
Was haltet ihr von der Idee!
greetz Knight
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln