Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Zener Dioden an CT

(1/2) > >>

Beano:
Hallo zusammen,

ich würde gern die B+ Spannung in meinem Amp verringern und dazu eine bzw. mehrere Zener-Dioden zwischen CT und Ground schalten.
Nun meine Frage: Kann ich die Leistung die eine Diode aushalten muss einfach dadurch berechnen,
dass ich die Spannung der Z-Diode durch den maximalen Strom meines Amps teile?
Wieviel Strom muss ich einkalkulieren bei 4xEL34 unter Vollast?
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Zener-Dioden in dieser Konfiguration gemacht??

Vielen Dank.

Gruß
Mathias

Manfred:
Hallo Mathias,

es geht auch anderst mit einem MOSFET B+ reducer.
Siehe die letzte Seite von diesem Artikel:

http://www.geofex.com/Article_Folders/mosfet_folly/mosfetfolly.htm

Gruß Manfred

Hans:
Hallo

mit Zenerdioden wirst du bei dieser Aufgabenstellung nicht viel erreichen können. Die Verlustleistung der normalerweise erhältlichen Dioden ist viel zu gering. Ich würde einen Widerstand in die B+ Leitung hängen. Größe ist abhängig von dem fließenden Strom und dem gewünschten Spannungsabfall.

Salu Hans

physikmatze:
Hallo,

einen Widerstand wird ich nicht einlöten, da dieser auch viel Sag erzeugt.

Schau doch mal die Schaltungen im Anhang an. Da kannst du mit einer normalen Zener-Diode und einem Power Mosfet bzw. Transistor schon ziemlich viel Spannung verbraten. Die Power Trannys sind zudem leicht zu kriegen.

Gruß
Matze

Hans:
Hallo Matze

was meinst du mit "Sag"?

Die Verlustleistung ist bei beiden Lösungen gleich nur der Mosfet und die Diode bringen zusätzliches Rauschen auf die B+Leitung was sich in den Vorstufen unangenehm bemerkbar macht.

Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln