Technik > Tech-Talk Amps
2xEL84 Entstufe Leistungsreduktion durch Pentode/Triode Schaltung
phosgen:
hi
stimmt, ganz vergessen, london-power's powerscaling gibt's ja auch noch. aber ich denke, das ist schon eine aufwändigere sache, so wie deinen thread (rockopa) verfolgte.
cheers
/ martin
El Martin:
Martin, sooo aufwendig ist es nicht...
Allerdings muss man sich ein bisschen mit auseinandersetzen und ich habe ja was "komplizierteres" (?) - alle Ampspannungen runterzuregeln - gemacht.
(eigentlich ist es sogar einfacher einen ganzen Amp runterzuregeln, wenn man ein paar Regeln einhält...)
Trioden, Dämpfung, Lautsprecher (die sind für Dich, Käpt'n ;-)
Meine 12AU7 SE Triodenendstufe fühlt sich am Alnico gaaar nicht wohl...penetrante Quäk- Hochmitten - furchtbar! (foobar). Die Leistung reicht im Wohnzimmer zum herzhaften Gniedeln mit verzerrtem Gesicht&Ton...
Am Eminence delta 12 passts.
Ich habe die Regelung im EL84 PP Trainwreck / TeleWreck laufen und finde die EL84 bei niedrigen Spannungen eigentlich auch ganz nett. Käpt'n ist ja auch in solche Richtungen unterwegs.
Vielleicht probiere ich das auch mal mit ner SE EL84, die 7 Teile für die Regelung liegen noch rum...aber der Platz ist knapp.
Trioden sind was für Mädchen :devil: :bier: :guitar:
Das SE/PP Poti zum Reduzieren der Signalspannung eines Zweiges nach dem PI finde ich nicht soo kompliziert. Habe es aber noch nicht probiert...
Ciao
Martin
petlus:
--- Zitat von: Bierschinken am 23.04.2008 19:41 ---Hallo,
sollte man sich bewusst sein dass es wohl keinen zugelassenen Schalter für DC-Spannungen in dem Bereich gibt!
Grüße,
Swen
--- Ende Zitat ---
1.) Man muss ja nicht im eingeschalteten Zustand des Amps schalten...
und 2.) ist die Potentialdifferenz zwischen den Spannungen nicht größer als vielleicht 50 Volt - denn es wird ja nicht gegen Masse geschaltet sondern gegen eine andere Gleichspannung.
und 3.) schaltet man ja doch nicht ständig hin und her, sondern findet seine bevorzugte Schalterstellung.
Lordinstant:
Hallo
Leistungsreduzierung mache ich an meinem Tiny Terror mit einem Stelltrafo. Geht an diesem Amp hervorragend.
Ist eigendlich n alter Hut. Der Stelltrafo vor dem kompletten Amp bewirkt eine einstellbare Spannungsreduzierung (Also weniger als 230V). Geht bis zu einer gewissen Grenze, die beim Tiny Terror bis auf Zimmerlautstärke runter geht.
!!! Geht nicht bei Amps die noch Umschaltlogiken, Relais e.t.c drin haben. Da reicht dann schon bald die Spannung nicht mehr um andere Funktionen zu versorgen. Nur für reine einfach aufgebaute Röhrenamps. Im Zweifel bleiben lassen!!!
!!! Schutzleiter muß durchgeschleift sein !!!
!!! Auf ausreichende Leistung des Stelltrafos achten !!!
!!! Freiluftverdrahtungen können Lebensgefährlich sein !!!
Viel Spaß
Alex78:
Hallo Lordinstant!
Lautstärke mäßig mag das zum Ziel führen und der dabei entstehende "brown sound" ist ja berühmt (van Halen).
Was die Anodenspannung angeht, funktioniert das auch, aber die Heizspannung der Röhren wird im gleichen Verhältnis wie die Anodenspannung gesenkt. Und wenn die Heizspannung eine gewisse Toleranzgrenze unterschreitet, geht das -soweit ich weiß- zu Lasten der Lebensdauer der Röhren.
Gruß Alex
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln