Technik > Tech-Talk Amps
2xEL84 Entstufe Leistungsreduktion durch Pentode/Triode Schaltung
mr.bassman:
Hallo,
--- Zitat ---...wenn die Heizspannung eine gewisse Toleranzgrenze unterschreitet, geht das -soweit ich weiß- zu Lasten der Lebensdauer der Röhren.
--- Ende Zitat ---
Völlig korrekt - die Röhren leiden selbstverständlich. Sowohl bei Unterheizung, aber auch bei Überheizung.
Grund hierfür ist ja die Kathode, die nur dann richtig emmitiert und damit der Anode ihre Elektronen entgegen schleudert, wenn sie ihre korrekte Betriebstemperatur hat. Ein paar Grad mehr oder weniger verkürzt die Lebendauer der Röhre. Zwischen 5,8V - 6,8V mag es noch ok sein, auf Dauer würde ich aber selbst hiervon abraten. Besonders die Unterheizung kann eine Röhre innerhalb weniger Betriebsstunden taub machen, da der Nachtransport von emissionfähigem Material wegen der zu niedrigen Temperatur schnell ausbleibt... >:(
Gruß
Bernd
Lordinstant:
Man lernt nie aus...
Das mit der kürzeren Lebensdauer bei Unterheizung wusste ich bis heute nicht.
Danke für den Tip.
Dann werd ich mal besser das Netzteil umzubauen, um nur die Anodenspannung
zu regeln.
Allerdings gibt es doch auch sogenannte Cold Tubes Schaltungen, z.B. in einem TAKAMINE TAN-77 Acoustic guitar-
preamp.
Was passiert denn da??
Grüße
Bierschinken:
Ich würde schätzen, dass da andere Röhren bzw. andere Kathodenmaterialien verwendet werden, welche bereits bei geringer Temperatur im Stande sind ausreichend Elektronen zu emittieren. (Zudem ist der Strom ja recht klein in solchen Anwendungen)
Grüße,
Swen
Lordinstant:
Hallo Swen
Kannst hier mal lesen wenn du Böcke hast... http://www.takamine.com/?fa=elec_cooltube
Mein englisch ist eher nicht perfekt, ich lese da ne 12AU7 (ECC82) raus, die mit lediglich ein paar Grad mehr
als die Umgebungstemperatur betrieben wird.
Wie machen die das? Wehe ich bekomme so einen Preamp mal in die Finger...wird sofort aufgemacht...
Gruß,Armin
mr.bassman:
Hallo,
--- Zitat ---Allerdings gibt es doch auch sogenannte Cold Tubes Schaltungen, z.B. in einem TAKAMINE TAN-77 Acoustic guitar-preamp. Was passiert denn da??
--- Ende Zitat ---
dazu ein interessanter Thread zum "Cool Tube Preamp" im Acoustic Guitar Forum:
http://www.acousticguitarforum.com/forums/archive/index.php/t-87027.html
ausserdem ist das Teil ein Stromfresser: 4xAA-Batterien (Mignon-Zellen) Lebensdauer ca. 24 Betriebs-
stunden... >:(
Gruß - Bernd
Edit: Inzwischen gibt es ein Netzteil mit DI-Box.... :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln