Technik > Tech-Talk Amps

Harley Benton GA15

(1/2) > >>

flomuehl:
Also ich hab den GA15 jetzt auch mal ausgiebig getestet.
Brummer und Surren ist ganz normal wie bei jedem Vollröhrenverstärker! Vibrieren tut innen was, wirs schätz ich die Röhrenabdeckung sein aber kein Problem!

Der Speaker der drin ist ist allerdings nciht der Hit! Mit dem internen Speaker hat die Toneregelung fast überhaupt keine Einfluss!

Der Verstärker klingt mit meiner Les Paul, Strat und Tele sehr "dumpf".

Hab dann mal meinen 12" Celestion meines Marshalls rangeklemmt und siehe da...
Genial! So würde man es sich für 159 EUR vorstellen :-)

Absolult sahnig und die Tonregelung greift jetz wie erwartet!
Hat einen herlichen bluesigen, rockigen Sound!

Das deckt sich mit den anderen Posts wo Ihr den Speaker ausgetauscht habt!
Ich hab leider keinen anderen 10"er da... Aber mit einem anderen ist der Verstärker bestimmt klasse!

Aber für Stilrichtung Blues, Rock einwandfrei!
Und die Lautstärke ist sehr wohl höher als beim GA5! Stimmt aber auch dass ab der 12 Uhr Position die Lautstärker nur noch wenig ansteigt! Der Sound wird dann nur leicht crunchiger!

Verarbeitung ist Top!
Billiger kommt man nicht an eine 15Watt 2EL84 Vollröhre mit Effektweg etc... und einem kompakten 10" Combo-Gehäuse!

Striker52:
Hast Du das Vibrieren im Inneren identifiziert? Hört man das im Lautsprecher, oder ist das nur ein mechanisches Geräusch, das vom Gehäuse oder vom Chassis kommt?
Viele Grüße Striker52

flomuehl:
Habs noch nicht genauer identifiziert!
Ist auf alle Fälle mechanisch!

Striker52:
Hier gibt's einen kompletten Schaltplan: http://www.freeinfosociety.com/media.php?id=1216

Gruß Striker52

Striker52:
Wenn man sich den Schaltplan mal näher ansieht, wird man einige der Schwachpunkte, die von manchen Anwendern bemängelt werden, leicht abstellen können (zu geringe Lautstärke der Vorstufe, dumpfer Klang, ...). Die beiden Doppel-ICs werden ähnlich eingesetzt wie im Blues Jr. Wer keinen FX-Loop braucht, kann die ICs mit geringem Aufwand umgehen. Dann müßte lediglich der Tone-Stack, der hier in einer Gegenkopplung des ICs liegt, gegen einen Standard-Stack getauscht werden. Evtl. reicht auch ein einziger Tonregler; dann hätte man 2 Löcher für Schalter frei (Boost, Presence, Bright, ....).
Scheint für das Geld gar keine schlechte Basis für Mods.
Gruß Striker52

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln