Technik > Tech-Talk Amps
Harley Benton GA15
tsl60guy:
--- Zitat von: Striker52 am 25.04.2008 20:33 ---Hast Du das Vibrieren im Inneren identifiziert? Hört man das im Lautsprecher, oder ist das nur ein mechanisches Geräusch, das vom Gehäuse oder vom Chassis kommt?
Viele Grüße Striker52
--- Ende Zitat ---
Hi!
Hab bei meinem neuen GA15 mal die Endröhren (Original = Sovtek) gegen JJ EL84 getauscht und jetzt vibriert da gar nix mehr mit (im Speakter vorher hörbar bei bestimmten Frequenzen). Liegen auch brutal nah am Speaker die Kleinen und wenn da ne mechanisch empfindliche hast...KANN aber auch nur Zufall gewesen sein, dass ich beim Wechseln zufällig die blöden Röhrenspannfedern richtig wieder druff hab und das somit gepasst hat wobei: Nach einem Rücktausch war das Klingeln wieder da...
Sonst jemand Erfahrungen in der Richtung gesammelt?
Viele Grüße!
Ralf
knight:
Hi,
also ich hatte da ein ähnliches Problem mit den Röhren,
bei mir hing die V3 immer Schief drin, trotz oder gerade wegen der Spannfedern.
Ohne Halterungen hats super funktioniert :devil:
In Sachen Mods hab ich einiges ausprobiert, aber inzwischen hab ich das Teil
mehr oder weniger in die Tonne getreten, und mit den noch brauchbaren Teilen
was puristisches (nur Gain und Volume) auf der GA15 Basis aufgebaut.
greetz Manfred
Rockopa58:
http://forum.musikding.de/vb/showthread.php?t=24678&page=3
Hier habe ich zwei pdf's über meine Mods an dem Ding, mit Fotos und Schaltplänen gepostet.
Das ist zwar nicht ala Larry aber mit dem geringsten Aufwand zum besten vertretbaren Ergebnis.
Wer es dann wirklich noch besser machen möchte, kann den zweiten Massepunkt noch auf den Hauptmassepunkt legen und die Primärleitungen des AÜ's verdrillen.
Lade- und Siebelko sitzen fast hautnah am 5W Siebwiderstand. Da die nur für 80°C ausgelegt sind, ist deren Frühtod vorprogrammiert. Also gegen welche mit höherer Temperaturverträglichkeit austauschen!
Wegen dem bischen Sand im aktiven EQ und im Effektweg würde ich mir jetzt nicht unbedingt in die Hose machen. Zwischen Send und Return hängt später sowiso der halbe Conradkatalog ;)
P.S.: Für die Gaineinstellung habe ich das Teilungsverhältnis nicht geändert. Nur die Werte wurden halbiert, um Rauschen zu vermindern. Für schwächere PU's sollte dann R4 (470k) entsprechend verringert werden, um "seinen" Zerrgrad zu erhalten.
Ich habe hier nur passive EMG's und Dimarzio Diaktivator X :devil:
Deshalb war das für mich so OK!
Gruß
Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln