Technik > Tech-Talk Boxenbau

Wahlschalter für Parallele/Serielle Schaltung mit 2 Boxen

<< < (2/3) > >>

Patbanger:
Nach kurzem suchen in meinem Bastellarchiv hab ich mal so ne Abdeckplatte geknippst, leider kann ich niergens im www was nützliches für dich finden!  ???

Dirk:
Hi !

diese runden Terminals sind OK, sollten aber auf alle Fälle aus Metall sein. Diese verwenden wir selbst bei einigen Boxentypen.

Gruß, Dirk

Patbanger:
Dann würd ich mal sagen ist Dirk dein perfekter Ansprechpartner was die Materialbeschaffung angeht ! ;)

kuhstall:
Cool! Danke für die ganzen Hinweise und links :)

So eine abdeckplatte hab ich hier gefunden:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1676_Einbauplatte-fuer-2-Klinkenbuchsen.html

das sollte ja gehen ;)

und dann nochmal zu dieser Marshall Buchsenplatte. Genau sowas will ich mir eigentlich zusammen basteln. ein Schalter in der Mitte wo ich halt wählen kann ob nur eine Box verwendet wird oder eben 2 in Reihe.
Kann das dieses MArshall Ding? Nein oder? Die Marshall Buchsenplatte schaltet doch nur von Mono auf Stereo um oder?
Ich hab nämlich hier das Ding mit einer größeren Abbildung gefunden und steht das es drauf das es 2 Input buchsen sind anstatt die von mir gewollte input und output buchse.

Patbanger:
Also...
Das Marshall Anschlusspanell stellt folgende Optionen zur Auswahl:
1. Stereobetrieb - Die zwei Buchsen sind getrennt voneinander geschaltet. Sprich hast du ne 2x12er mit 16ohm Speaker, kannst du die einzeln betrieben für z.B. Stereo Endstufe.
2. Monobetrieb Seriell - Die Speaker werden in Reihe geschaltet, es darf nur eine Klinkenbuchse des Panells verwendet werden, bei deinen Speakern hättest du dann 32ohm Gesammtimpedanz.
3. Monobetrieb Parallel - Die Speaker werden in Parallel geschaltet, es darf nur eine Klinkenbuchse des Panells verwendet werden, bei deinen Speakern hättest du dann 8ohm Gesammtimpedanz.

Resultat: Würdest du zu der Marshall Variante greifen, kannst du wenn du nur eine Box spielst die Mono Parallel variante wählen, sprich die Box an 8ohm spielen, das sollte dein AÜ zur Verfügung stellen!
Willst du dann 2 Boxen dieser Gattung spielen (so hab ich das verstanden), nimm den Seriell Eingang. 2 Boxen a 32ohm parallel an deinen zwei 16ohm Anschlüssen des Amps, auch das sollte -wenn ich mich nicht täusche- der Amp zu verfügung stellen.

...Ende der Geschichte!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln