Technik > Tech-Talk Boxenbau
2x12" Flexibel, mal laut nachgedacht...
Grooverock:
Da mir die Schlepperei meiner 4x12" (mit Greenbacks) langsam auf die Nerven geht und eh ein Speaker defekt ist, hätte ich gerne etwas kleineres...
2x12" wären klasse. Am liebsten vertikel oben schräg. Dirks 212 REX Slant wäre da ein verdächtiger.
Jetzt wirds kompliziert...
Um möglichst flexiebel zu sein wäre es soch vielleicht Sinnvol die untere Kammer geschlossen zu bauen und die obere offen... (Mesa/Boogie macht das z.B.)
Nun stellt sich die Frage ob die untere Kammer dann nicht zu klein ist damit das ganze nicht "abgeschnürt" klingt. ???
Oder macht es vielleicht Sinn nur eine große Kammer zu lassen und nur im oberen Bereich eine Ovale öffnung zu haben? Das stelle ich mir aber schwierig vor...
Nächster Punkt:
Speakerwahl. Gerne ein Speaker-Mix. Unten einen Speaker der nicht so fix in die Knie geht...Ein guter Allrounder, vielleicht der Jensen Neo... Oben dafür etwas das ein wenig färbt (ich mag meine Greenies ::) ) Zb. Eminence GB12, oder V12 die sind da vielleicht auch vielseitig genug.
Aber: Wie kalkulierbar ist so ein Speakermix? Was ist zu beachten? Mesa/Boogie nimmt bei o.g. Box einen EV unten und einen Celestion (V30?) oben.
Macht das Sinn? Oder kann das schnell nach hinten losgehen?
Einsatz: Rivera Knucklehead und kleine Röhrentops (18Watt ua.) für Semi-Clean bis Crunch und manchmal richtig heavy.
Generell mag ich 2x12" Combos. Der offen-luftige Klang ist mir sehr lieb. Aber für heftigere Sounds darf es auch etwas mehr drücken!
Was meinen die Experten dazu? Kritik, Ideen, Vorschläge ALLES ist willkommen.
Viele Grüße! Kim
Dirk:
Hallo,
wieso nimmst Du nicht zwei 1X12" ? Das haben wir gerade vor zwei Wochen für einen Gitarristen einer italienischen Iron Maiden Coverband so gemacht um hierbei die grösstmögliche Flexibilität zu erhalten.
Solch eine Lösung ist vom Transport her sehr einfach, Du kannst eine mit geschlossener und eine mit offener Rückwand betreiben. Die LS haben reichlich Luft zum Atmen und der ganze Stack ist universeller in der Positionierung.
Gruß, Dirk
Grooverock:
;D ;D ;D
Ja, nee das ist jetzt aber zu einfach, oder??? *lol*
Ja, die Idee gefällt mir wirklich!
Mal schauen...
antissimo:
..etwas länger her aber egal.. ;D ;D
ich hatte bis vor kurzem einen 2x12 vertical Mesa Boogie halfback-Nachbau, mit geschlossener unterer/offener oberer kammer.
klang so fett wie eine 4x12er, hab sie aber vor kurzem aus Gewichtsgründen wieder weiterverkauft, war aus Pressspan (knapp 40 kilo). :o
die 2x 112er Variante hört sich auch gut an..wie wärs mit einer Kombination aus einer Thiele-Box und einer offenen ? ;D
hooty:
Hi,
sorry, wenn ich mich hier anhänge aber der Thread paßt gerade "wie die Faust auf's Auge" obwohl er ja auch schon ein wenig älter ist... ;D
Es würde mich auch interessieren, wie groß die untere Kammer bei so einer offen/geschlossen Box sein muß. Ich überlege bei meiner Orange 4x12", ob ich sie so umbaue. Vom Volumen her hab ich schon mal nachgerechnet, das sind so ca. 85 Liter für den geschlossenen Teil. Reicht das aus?
Gruß,
hooty
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln