Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
LoV-Projekt: Mini-Röhren-Endstufe mit 12K5 und 12(A)U7
Mr. Range:
Hallo!
Bin neu hier und würde mich gerne am sophtamp versuchen. Das ist meine erstes Röhrenprojekt.
Dazu hätte ich jetzt eine Frage.
Ich hab die Teile und bin auch soweit mit er Planung durch, nur bei der Beschaltung des TR 10.16 bin ich mir noch unsicher und ich finde auch nix darüber.
Wäre jemand so nett und könnte mir kurz durchgeben, wie der TR 10.16 beschaltet wird? Also, dass ich die 10W und die 4Ohm brauche, das habe ich kapiert, aber an welche Pins der 12K5 gehen die Anschlüsse jeweils?
Momentan habe ich Pin 7 an die primär 10W und Pin 5 an primär 0 und V+. Sekundär habe ich den Tip an 4Ohm und sekundär 0 geht auf Masse. So produziert der Amp aber nur geringe Lautstärke und bastelt mir ne hässliche Oktave zum Signal dazu. Außerdem brummts. Oder liegt das am Netzteil? Ich hab eine normales 800mA Netzteil, das in der 12V Stellung immerhin 16V raushaut. Ist das schon zu viel für die Heizspannung?
Fragen über Fragen... Sorry, bin echter Anfänger :-\
Vielen Dank für Hilfe und Verständnis!
Range
The stooge:
Hi,
Die Anschlüsse gehören an Pin 6 und 7 - von unten gesehen die letzten, wenn Du im Uhrzeigersinn zählst.
Dein Netzteil ist viel zu klein, 800 mA saugt allein schon die Heizung. Du brauchst ein stabilisiertes Netzteil, das mindestens 1,5 Ampere raustut.
ne schöne Jrooß, Mathias
Mr. Range:
Halo Mathias!
Vielen Dank! Das Netzteil mit 2A ist noch in der Post unterwegs. Wollte das Teil einfach nur mal antesten, war so neugierig...
Dann gibts auch ne Schaltung mit nem 7812 und stabilisierten 12,6V...
Mal sehen, wir der Brühwürfel dann tut.
Grüße
Chris
PS: Liegt bei der 12K5 an Pin 5 und 6 nicht das gleiche an?
basstante:
Hallo :)
ich glaub, ich schreib hier grad meinen ersten Post...!
Kurz zu mir: Ich hab vor einem Jahr ohne Vorkentnisse den Vanilla gebastelt. Seitdem hab ich mich durch Foren und Schaltpläne gelesen, und möchte mich an diesem Verstärker hier versuchen. Und ich oute mich gleich als absoluter Anfänger mit wenigen Kentnissen.
Denn ich hab noch 2 Fragen, zu denen ihr mir vllt was sagen könnt, bevor ich bestelle..? :)
1 - Ich hab 24V AC als Steckernetzteil noch rumliegen, und würd gern den AB-Vergleich zwischen 12 und 24V machen. Ich hab grad den Brückengleichrichter B80C1500 80V / 1,5 A im dem TT-Store gesehen. Kann ich den mit Elko hintendran verbauen, sodass hinten DC rauskommt ? Wär ja sutsche ;)
2 - Eigentlich müsste ich doch noch eine weitere 12k5-Stufe hintendranhängen können mit gleichem Arbeitspunkt.. oder kann mir jemand schon jetzt sagen, dass das Schwachsinn ist? ;D
- achja, ich nutze den Schaltplan von Sophtamp.ca als Grundlage.
Vielen Dank und Gruß aus Hamburg,
Till
Dirk:
--- Zitat von: basstante am 3.11.2008 19:57 ---1 - Ich hab 24V AC als Steckernetzteil noch rumliegen, und würd gern den AB-Vergleich zwischen 12 und 24V machen. Ich hab grad den Brückengleichrichter B80C1500 80V / 1,5 A im dem TT-Store gesehen. Kann ich den mit Elko hintendran verbauen, sodass hinten DC rauskommt ? Wär ja sutsche ;)
--- Ende Zitat ---
Spannung richten (B80C1500 oder 4 * 1N4007 + Siebung) und dann auf die gewünschten Werte bringen, also einmal 24 Volt und einmal 12,6 V für die Heizung, wobei eigentlich nur die Heizung mittels einem 7812 und zwei 1N4007 zu stabilisieren sind. Die 24 V plus... kannst Du unstabilisiert an die Röhren geben.
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln