Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
LoV-Projekt: Mini-Röhren-Endstufe mit 12K5 und 12(A)U7
Hans-Jörg:
Hallo, naja Wunder erwarte ich mir keine und über den Luftspalt habe ich auch gelesen, bin nur neugierig, aber SRPP-Endstufe ???
Wäre das Endergebnis besser, wenn man durch Spannungsverdoppelung auf 28 V erhöht?
Grüsse
Hans-Jörg
SvR:
Salü,
Das mit der SRPP-Endstufe war nicht ganz ernst gemeint. Für so ein LoV-Projekt wäre das etwas übertrieben. Entschuldige wenn ich dich damit etwas verwirrt habe. Es stimmt aber, dass der fehlende Luftspalt bei SRPP-Endstufen nicht stören würde, da eh kein Gleichstrom durch die Primärwicklung fließt.
--- Zitat von: Hans-Jörg am 19.01.2010 14:54 ---Wäre das Endergebnis besser, wenn man durch Spannungsverdoppelung auf 28 V erhöht?
--- Ende Zitat ---
Bezieht sich die Frage immer noch auf den AÜ oder allgemein auf die Schaltung? Die Mängel des AÜs lassen sich (soweit ich weiß) nicht durch eine höhere Ub ausgleichen.
mfg sven
haebbe58:
Hi Hans-Jörg,
Du brauchst auf jeden Fall saubere 12 Volt (besser 12,6) mit mindestens 1,5 A! Ich habe ein fettes 12 Volt/2 A Netzteil dranhängen und das klappt wunderbar. Unter 1,5 A bricht die Spannung zusammen und die Endröhren machen keinen Mucks!
Selbst Dirk hatte bei einem Test mit einem normalen/etwas schwächeren Netzteil Probleme
Der Übertager packt das übrigens schon und etwas Fehlanpassung macht sowie so nix aus... und bei diesen kleinen Leistungen ist sogar etwas Bass drin ... er fängt dann so bei 100 Hz richtig an und das reicht für Gitarre dicke.
An der Wohnzimmer-Box mit den 2x 8"ern klingt die Endstufe übrigens klasse! Mit niederohmiogen Kopfhörern ist die Kiste übrigens auch eine Wucht!
Gruß
Häbbe
El Martin:
Hi!
Sowohl den C- als auch den Visaton Übertrager setze ich für 12AU7 (1x als Triode SE, 1x als Doppeltriode PP) erfolgreich ??? ;D 8) ein. Ist allerdings nicht LoV. OK, für echte Brecher sind 180 Volt nix. :devil:
Trotz fehlendem Luftspalt geht es bei dieser Leistung.
Findet man unter "Lil'Wreck" hier:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,7360.0.html, der andere folgt:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,9506.0.html
Ciao
Martin
Hans-Jörg:
Ho Ho gleich mehrere anspornende Antworten, kanns gar nicht mehr erwarten das Paket zu schnüren ;)
Das mit dem Strom ist so ne Sache, da muss ich wohl tiefer in die Kiste gucken. Das war auch offensichtlich der Grund, weshalb mein Probeaufbau keinen Mucks gemacht hat, abgesehen davon, dass die Spannung zusammengefallen ist um über -2V!
Ja Häbbe, ich wills in diese Box packen, du weist schon. Die ewig zerrenden Opamps haben meine Nerven blankgelegt. Jetzt kommen eben Röhren rein. Der Übertrager war ein Testgerät, den ich mal bei einem anderen Amp gebraucht habe, weil ich annahm dass ich diesen geschrottet hätte. Seit dem liegt er herum und zieht jetzt die restlichen Teile für einen eigenständigen Amp an.
Das mit der Spannungsverdopplung lass ich mal bleiben, war nur ein Gedanke. Sollte mit 12,6 genauso gehen.
Ich möchte einfach nicht noch einen Trafo für die Sp.-Versorgung einbauen müssen, nur damit diese Stabil bleibt. So eine Wandwarze ist ideal, zur not kann man es (im Sommer) auch ans Auto anschliessen und so riesendinger (12Volt Batterien aus Netzstabilisatoren für Büros) habe ich auch noch fällt mir gerade ein, die haben ne menge A! ;D
Danke
Liebe Grüsse
aus Wien
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln