Technik > Tech-Talk Amps
Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
Striker52:
--- Zitat von: Larry am 9.08.2008 02:11 ---Aber er würde die Klampfe nicht vor der lebensgefährlichen Preampröhren-Betriebsspannung schützen im Falle, dass der Massekontakt der Inputbuchse durch Korrosion und/oder lose Mutter aufgehoben wird, sofern dies der einzige Massekontakt zum Chassis der (zumindest ersten) Preamp-Stufe ist - weil der Filter-Elko dann über seinen Masseanschluss die Betriebsspannung ungehindert in die ja nun aufgehobene Erdung, und somit an den Massekontakt der Inputbuchse weitergibt. Und auf diesem Stromlaufweg hat der Koppel-C keinen Einfluss ;)
Larry
--- Ende Zitat ---
Das kapier ich nicht ganz ??? Der Koppel-C ist doch in Signalrichtung längs geschaltet und nicht an Masse gelegt wie ein Filter-C (siehe angehängtes Bild). ???
Gruß Striker52
Grooverock:
@Striker
Das ist schon klar!
Aber der C nützt nichts wenn die Spannung über die Masse kommt!
Das passiert eben, wenn der einzige Massekontakt zum Chassis über die Preampbuchse besteht und diese eben keinen ausreichenden Kontakt zum Chassis besitzt. In dem Fall kann es passieren, dass die du über die Saiten den Kontakt zu Erde herstellst. :devil:
Input-C hin oder her...
Viele Grüße!
Kim
Larry:
Danke Kim! Mit wenigen Worten sehr gut erklärt :)
--- Zitat von: Striker52 am 9.08.2008 14:25 ---Das kapier ich nicht ganz ??? Der Koppel-C ist doch in Signalrichtung längs geschaltet und nicht an Masse gelegt wie ein Filter-C (siehe angehängtes Bild). ???
--- Ende Zitat ---
In der von dir angehängten Schaltung würde der Koppel-C die Weiterleitung lebensgefährlicher Spannung an die Gitarre nur dann verhindern, falls in der Eingangsröhre ein Kurzschluss der Anode zum Gitter auftreten sollte. Ein Fall, der in Reality quasi niemals auftritt. Da ist die Gefahr, dass du bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kommst bestimmt 50 Mal höher.
Larry
Kpt.Maritim:
Hallo
--- Zitat ---Da will ich widersprechen. genau das habe ich erlebt, allerdings war der Schluss nicht in der Röhre.
--- Ende Zitat ---
Falsch, und wirklich fahrlässig diese Einschätzung! Ich habe bei einem Dynacord MV15 durch hitzebedingte Zermürbung einer Kuntsstoffassung schon einen Schluss an an der Fassung selbst nicht in der Röhre drinne zwischen Anode und Gitter erlebt. Erinnern wir uns, dass bei ECC-Typen, der Anodenpin direkt neben dem Gitterpin liegt! Ein Aufbaufehler, ein Abbrechen des Kabels des Gitters oder der Anode, ein kleines stück Metall oder weiß der Teufel was, kann hier ebenfalls Lebensgefährliche Spannung an das Gitter führen.
Viele Grüße
Martin
Fuzz Aldryn:
Hallo alle zusammen!
Bin ganz neu hier, habe aber schon länger mitgelesen, da ich kein Freund von Fragestellern bin, die vorher nicht recherchieren bzw. die SuFu benutzen. Daher erst einmal an euch alle für Vorarbeit, die ihr hier im Forum und Thread geleistet habt!
Nun kurz zu meinem Anliegen: Ich bin nun seit ein paar Wochen Besitzer eines Smart 20 (wie ich dem Thread entnehme der erste Generation), leider aber ein recht glückloser, denn mir ist nun schon der Zweite abgeraucht:( Beim ersten verabschiedete sich kurz nach Inbetriebnahme der Statuslampe und ein Brummen gesellte sich zum widergegebenen Ton, der zweite lief kurz einwandfrei bis es laut krachte, er anfing zu pfeifen und immer wieder zu krachen began und der Ton leiser wurde und erheblich an Bassvolumen verlor. Streetlive Music will diesen nun für mich reparieren. Daher geht meine Frage vielleicht hier eher an Larry: Wird der dann nach deinen Vorgaben repariert/verbessert/aufgewertet (weiß ja nicht, wie "eng" dein Kontakt zu denen ist) und wird dabei auch das hier in einem anderen Thread diskutierte Probelm der zu hohen Endstufenspannung korrigeirt? Bzw. ließe sich das bei denen ordern (ich weiß, die Frage sollte ich vielleicht doch eher denen stellen, aber man kann es ja mal versuchen;) )
Vielen Dank im vorraus und bitte, habt Nachsicht mit mir als völligem Newbie hier! Danke!
Beste Grüße
Fuzz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln