Technik > Tech-Talk Amps
Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
Larry:
--- Zitat von: Fuzz Aldryn am 11.08.2008 15:54 ---... der zweite lief kurz einwandfrei bis es laut krachte, er anfing zu pfeifen und immer wieder zu krachen began und der Ton leiser wurde und erheblich an Bassvolumen verlor. Streetlive Music will diesen nun für mich reparieren.
--- Ende Zitat ---
Ohne mich jetzt festlegen zu wollen, da ich den Amp selbst ja nicht untersucht habe vermute ich mal so ins Blaue, dass du einen der Smart-20 Ausreisser erwischt hast, deren Netztrafo eine für die EL84 Endröhren zu hohe Betriebsspannung liefert. Das würde das Krachen erklären, auf das der Leistungsverlust insbesondere im Bassbereich folgte.
--- Zitat von: Fuzz Aldryn am 11.08.2008 15:54 ---Daher geht meine Frage vielleicht hier eher an Larry: Wird der dann nach deinen Vorgaben repariert/verbessert/aufgewertet (weiß ja nicht, wie "eng" dein Kontakt zu denen ist) und wird dabei auch das hier in einem anderen Thread diskutierte Probelm der zu hohen Endstufenspannung korrigeirt? Bzw. ließe sich das bei denen ordern (ich weiß, die Frage sollte ich vielleicht doch eher denen stellen, aber man kann es ja mal versuchen;) )
Vielen Dank im vorraus und bitte, habt Nachsicht mit mir als völligem Newbie hier! Danke!
--- Ende Zitat ---
Mein Kontakt mit Streetlife ist sehr eng, denn immerhin habe ich in deren Auftrag die Konzepte des Smart-10 & Smart-20 kpl. überarbeitet und habe für die produzierende Firma in China konkrete Fertigungsanweisungen ausgearbeitet, die sowohl korrigierte Spannungen für die Netztrafos, als auch einen optimierten Verlauf der Kabelverlegung und Masseführung im Inneren der Amps beinhalten.
Nur dass die nächste Serie des Smart-20 nach meinen Weisungen (bestmöglich im Rahmen des VK-Preises) optimiert sein wird, hilft dir bei deinem akuten Problem kaum weiter. Dennoch hast du zwei Möglichkeiten:
1) Du kannst dir über Streetlife-Music einen Satz andere Endröhren kommen lassen, welche die (vermutlich zu hohe) Betriebsspannung deines Smart-20 (im Gegensatz zu den chinesischen EL84) verkraften.
2) Du übst dich noch etwas in Geduld bis ca. Mitte September, weil da mit der nächsten Amplieferung auch Ersatz-Netztrafos mit den korrigierten Spannungen mitkommen.
Falls dein Amp-Problem tatsächlich durch (evtl.) zu hohen Spannungen des Netztrafos verursacht wurde, würdest du im Rahmen der Garantie einen neuen Trafo in den Amp implantiert bekommen. Aber wie bereits erwähnt, wäre dies erst ab ca. Mitte September möglich.
Die Garantieleistung beinhaltet jedoch nicht die Optimierung der Kabelverlegung und Masseführung, da die jetzige Kabelverlegung und Masseführung im Amp ja keinen 'Defekt' als solchen darstellt und das Optimieren lediglich das Nebengeräuschverhalten des Amps auf ein Niveau reduziert, an dem sich dann selbst 5-mal teurere Amps messen können.
Hoffe gehelft zu haben ;)
Larry
Fuzz Aldryn:
--- Zitat von: Larry am 11.08.2008 16:55 ---Ohne mich jetzt festlegen zu wollen, da ich den Amp selbst ja nicht untersucht habe vermute ich mal so ins Blaue, dass du einen der Smart-20 Ausreisser erwischt hast, deren Netztrafo eine für die EL84 Endröhren zu hohe Betriebsspannung liefert. Das würde das Krachen erklären, auf das der Leistungsverlust insbesondere im Bassbereich folgte.
Mein Kontakt mit Streetlife ist sehr eng, denn immerhin habe ich in deren Auftrag die Konzepte des Smart-10 & Smart-20 kpl. überarbeitet und habe für die produzierende Firma in China konkrete Fertigungsanweisungen ausgearbeitet, die sowohl korrigierte Spannungen für die Netztrafos, als auch einen optimierten Verlauf der Kabelverlegung und Masseführung im Inneren der Amps beinhalten.
Nur dass die nächste Serie des Smart-20 nach meinen Weisungen (bestmöglich im Rahmen des VK-Preises) optimiert sein wird, hilft dir bei deinem akuten Problem kaum weiter. Dennoch hast du zwei Möglichkeiten:
1) Du kannst dir über Streetlife-Music einen Satz andere Endröhren kommen lassen, welche die (vermutlich zu hohe) Betriebsspannung deines Smart-20 (im Gegensatz zu den chinesischen EL84) verkraften.
2) Du übst dich noch etwas in Geduld bis ca. Mitte September, weil da mit der nächsten Amplieferung auch Ersatz-Netztrafos mit den korrigierten Spannungen mitkommen.
Falls dein Amp-Problem tatsächlich durch (evtl.) zu hohen Spannungen des Netztrafos verursacht wurde, würdest du im Rahmen der Garantie einen neuen Trafo in den Amp implantiert bekommen. Aber wie bereits erwähnt, wäre dies erst ab ca. Mitte September möglich.
Die Garantieleistung beinhaltet jedoch nicht die Optimierung der Kabelverlegung und Masseführung, da die jetzige Kabelverlegung und Masseführung im Amp ja keinen 'Defekt' als solchen darstellt und das Optimieren lediglich das Nebengeräuschverhalten des Amps auf ein Niveau reduziert, an dem sich dann selbst 5-mal teurere Amps messen können.
Hoffe gehelft zu haben ;)
Larry
--- Ende Zitat ---
Vielen, vielen Dank, Ich denke schon, dass du mir geholfen hast! ;) Schon fast zu viel des Guten, denn nun bin ich am grübeln, welche Option ich wahrnehme. Vom Bauchgefühl her würde ich ja am liebsten sagen, ich warte bis September und nehme einen der überarbeiteten Version, in der Hoffnung damit auf der sicheren Seite zu sein (und nicht nur auf den die eine Variante der EL 84 beschränkt zu sein, die die zu hohe Spannung verträgt). Einen eventuellen Aufpreis würde ich dafür auch sogar in Kauf nehmen und warten könnte ich auch noch. Aber ich denke auf solch einem Deal wird die Firma wohl nicht eingehen, schließlich habe ich ja einen der ersten Generation gekauft zu dem und dem Preis. :( Aber ich kann ja mal fragen - bloß wie verklicker ich denen, woher ich das alles weiß... :D
Vielen Dank nochmal!
Beste Grüße
Fuzz
Larry:
--- Zitat von: Fuzz Aldryn am 11.08.2008 17:47 ---Vom Bauchgefühl her würde ich ja am liebsten sagen, ich warte bis September und nehme einen der überarbeiteten Version, in der Hoffnung damit auf der sicheren Seite zu sein (und nicht nur auf den die eine Variante der EL 84 beschränkt zu sein, die die zu hohe Spannung verträgt). Einen eventuellen Aufpreis würde ich dafür auch sogar in Kauf nehmen und warten könnte ich auch noch.
--- Ende Zitat ---
Ich habe meine Aussage in meinem obigen Beitrag nicht sehr detailliert, daher hier nun konkreter:
Mitte September kommt nur eine 'Vorablieferung' von gerade mal 50 St. des Smart-10, zu der einige Smart-20 Netztrafos für Servicefälle beigepackt sind. Die 'eigentliche' Hauptlieferung aller Modelle, also Smart-10, Smart-20, VT-30 und der neu konzipierte VH-30* kommt erst im November an. Die Chinesen sind momentan etwas produktionsbehindert, weil ihnen wegen der Olympiade tagsüber der Strom abgestellt wird, weshalb sie im Moment nur während der Nachtstunden produzieren können.
--- Zitat von: Fuzz Aldryn am 11.08.2008 17:47 ---Aber ich denke auf solch einem Deal wird die Firma wohl nicht eingehen, schließlich habe ich ja einen der ersten Generation gekauft zu dem und dem Preis. :( Aber ich kann ja mal fragen - bloß wie verklicker ich denen, woher ich das alles weiß... :D
--- Ende Zitat ---
Woher du das alles weisst, kannst du denen ruhig offen sagen, denn schliesslich habe ich das hier im Forum dir ja nicht hinter vorgehaltener Hand zugeflüstert ;)
Nur ob Streetlife-Music zu einem Austausch gegen Zahlung des Differenzpreises - Vormodell gegen aktuelles Modell - zustimmen wird, wage ich zu bezweifeln. Du wirst den üblichen Garantieweg gehen müssen, was heisst, du musst deine Probleme an Streetlife schildern. Nur liegt es in deren Ermessen, welche Methode zur Mängelbehebung die als geeignet erachten - ob sie dir 'nur' einen Röhrentausch, oder gleich einen Trafotausch anbieten weiss ich nicht und habe da auch keinen Einfluss darauf.
Sicher kannst du dabei erwähnen, dass du im Forum bereits von vergleichbaren Problemen gelesen hast, wo Leute als Ursache zu hohe Spannungen ermittelt haben. Dazu existiert ja sogar ein Smart-20 spezifischer Thread:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=8407.0
Und du kannst auf Erkenntnis dessen dort darum bitten, dass dein Amp auf evtl. zu hohe interne Versorgungsspannungen hin überprüft wird. Der Amp käme dann ohnehin zu mir (bzw. du wirst von dort aufgefordert, den Amp gleich direkt an mich zu senden), wobei ich dir dann auf Wunsch und gegen ein überschaubares Salär gleich auch die interne Verkabelung und Masseführung auf den Stand der 2. Generation optimieren könnte.
Larry
(*) Der VH-30 ist eine Topteil-Version des VT-30, dessen Schaltungsauslegung (Sounds) von mir kpl. überarbeitet wurden. Auch der VT-30 der 2. Generation wird diese upgedatete Schaltungsauslegung haben. Wer bereits einen VT-30 der ersten Generation besitzt und diesen selbst updaten möchte, kann gerne bei mir den aktuellen Schaltplan nebst einer Umbestückungsliste für die betroffenen Bauteile auf der Platine per eMail anfordern.
Grooverock:
--- Zitat von: Larry am 9.08.2008 15:04 ---Danke Kim! Mit wenigen Worten sehr gut erklärt :)
--- Ende Zitat ---
Ich habe zu danken! :) :bier:
--- Zitat von: Larry am 11.08.2008 16:55 ---Falls dein Amp-Problem tatsächlich durch (evtl.) zu hohen Spannungen des Netztrafos verursacht wurde, würdest du im Rahmen der Garantie einen neuen Trafo in den Amp implantiert bekommen. Aber wie bereits erwähnt, wäre dies erst ab ca. Mitte September möglich.
--- Ende Zitat ---
Ohaohaoha!!!! :o
Zum Glück habe ich meinen Smart 20 noch nicht umgebaut! Habe nur die Teile schon liegen...
StreetLife hat mir bereits neue Endröhren geschickt. Aber bei den vorhandenen Spannungen würden auch diese ziemlich schnell sterben... Wenn es die Möglichkeit gibt den Trafo tauschen zu lassen, nehme ich das sehr gerne in Anspruch!!! Denn so kanns nicht bleiben und mit meiner aktiven Regelung ist das auch keine schöne Lösung.
Falls die sich nicht drauf einlassen... (Hab ja schon die neuen Röhren ::) ). Aber so hat man da ja wirklich nicht viel Freude dran.
Viele Grüße!
Kim
Fuzz Aldryn:
Hallo zusammen,
mein defekter Amp ging heute zu denen wieder raus, mit dem Hinweis ihn doch mal auf zu hohe Versorgungsspannung zu testen und der Bitte mich doch von der Diagnose und den ergriffenen Maßnahmen in Kenntnis zu setzen. Es wäre wirklich schade und ärgerlich, wenn ich nur mit einer halb ausgegorenen Lösung abgespeist werde (wenn auch dies aus kaufmännischer Sicht aus ihrer Perspektive nachzuvollziehen wäre). Bin "nur" ein armer Student, der schon ein wenig auf den DIY-Bau von Effektgeräten bewandert ist (siehe Signatur), aber keine Lust hat sein Leben zu riskieren, geschweige denn in Sachen rumzupfuschen, auf denen noch Garantie ist und man selber sich noch nicht so recht einglesen hat! Ich meine, ich würde mir schon zutrauen, nach fachmännischen Rat, die Masseführung zu optimieren bzw. einen Mastervolumeregler einzubauen (wenn dies ähnlich leicht zu bewerstelligen wäre, wie beim Smart 10), denn mit dem Lötkolben kann ich mittlerweile nach nun schon zwei Jahren ganz gut umgehen und ein Paar grundlegende Kenntnisse haben sich auch schon angesammelt, aber dazu sollte der Rest erst einmal von Hause aus einwandfrei funktionieren, bevor ich damit alle Ansprüche in den Wind schieße. Wäre schon schade, denn schnuckelig ist er ja, der Kleine und klingt nicht so Metal-mäßig wie mein Engl und reagiert besser auf Bodentreter (natürlich alles subjektiv).
Beste Grüße und nochmals vielen Dank an Larry!
Fuzz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln