Technik > Tech-Talk Amps
Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
willtweed:
--- Zitat ---Massekabel der Preamp-Sektion darf also NICHT am Massekontakt der Inputbuchse angelötet werden, sondern muss unbedingt an einer separaten, am Chassis verschraubten Lötöse möglichst nahe zur Inputbuchse angelötet werden!
--- Ende Zitat ---
Larry, hast du das bei den ersten reparaturdurchläufen schon gemacht?
Larry:
--- Zitat von: willtweed am 16.08.2008 16:00 ---Larry, hast du das bei den ersten reparaturdurchläufen schon gemacht?
--- Ende Zitat ---
Nein, bei deinem Amp ist diese Änderung noch nicht vollzogen, sollte aber aus Langzeit-Sicherheitsgründen und damit er der VDE absolut konform ist unbedingt gemacht werden!
Auf dem ersten angehängten Foto siehst du mit einem gelben Kreis markiert, wo ein Loch für eine Chassis-Lötöse zu bohren ist, die mit einer Kontaktscheibe zwischen Lötöse und Chassis anzubringen ist. Danach das mit einem gelben Pfeil markierte und vom Board kommende (schwarze) Massekabel an der Inputbuchse abzwicken und an diese Lötöse anlöten.
Dann kontrolliere noch nach, ob bei deinem Amp der PE-Kontakt mit einer Kontaktscheibe zum Chassis verschraubt ist, die bei einigen Modellen leider fehlte. Falls nein, solltest du auf jeden Fall noch eine (M4) Kontaktscheibe zwischen PE-Kontakt und Chassis einfügen, so wie es auf dem 2. angehängten Foto zu sehen ist!
Wenn du das selbst nicht fachgerecht ausführen (lassen) kannst bzw. willst, solltest du den Amp an Streetlife-Music zur Nachbesserung zurücksenden. Du kannst ihn aber auch (nur das Ampchassis ohne Röhren) direkt an mich schicken, denn ich bin sowieso derjenige, der's dann macht ;)
Kosten tut's dir ausser den Versandkosten für's Abschicken natürlich nix! Falls du gleich an mich direkt schicken willst, dann melde dich per email - und bekommst dann meine Versandanschrift in meiner Rückantwort.
Larry
willtweed:
Danke Larry, denke, das bekomme ich hin!
Super gute beschreibung! DANKE!
Dirk:
Hallo,
ich hatte jetzt auch mal Gelegenheit ein paar genauere Blicke auf diese Super-Billig-Amps zu werfen und ich muss sagen, dass ich sehr erschrocken bin. Es ist meiner Meinung nach nicht hinnehmbar, dass ein qualitativ minderwertiger Schrott der zudem noch ein sehr hohes Sicherheitsrisiko in sich birgt so fahrlässig in Umlauf gebracht wird. Geiz-Ist-Geil hin oder her aber beim besten Willen, das ist nicht mehr Lustig und kommt schon fast dem Tatbestand der versuchten Körperverletzung nahe.
Hier könnten die Herren und Damen Anwälte wirklich mal etwas sinnvolles machen und gegen solche Produkte vorgehen, aber scheinbar braucht es wirklich mal den ersten Toten damit dieses skrupellose Geschäftsgebaren aufhört. Mit seriöser, kaufmännischer Arbeit hat soetwas in keinster weise etwas zu tun.
Gruß, Dirk
willtweed:
Hallo Dirk,
das wurde mir einige sekunden nach meinem letzten Post auch erschreckend deutlich. Dass man ein Elektroteil mit akuter Lebensgefahr kauft ist schon ne krasse sache.
Sollte doch eigentlich der Vertrieb alle Hebel in Bewegung setzen um das zu vermeiden, auch im nachhinnein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln