Technik > Tech-Talk Boxenbau

Schöne Speakerausschnitte, aber wie?

<< < (2/4) > >>

Treblerotor:

--- Zitat von: Athlord am  6.07.2008 07:31 ---Hallo Roland,
welches Sägeblatt hast Du benutzt?
Es gibt extra Sägeblätter für Kurvenschnitte.
Gruss
Jürgen

--- Ende Zitat ---

Hallo Jürgen,

Ja, schon ein Kurvensägeblatt, so 2-3mm dick (in der Sägerichtung). Ich will ja kein Schreinerforum für Anfänger hieraus machen, aber auch wenn ich geradeaus mit Anschlagschiene säge, läuft das Blatt seitlich weg obwohl es richtig parallel eingespannt ist.  Ist eigentlich ne hochwertige Stichsäge von Kress. Wahrscheinlich liegts an mir, bin mehr Elektronenbändiger als Holzwurm ;), die würden keinen "Kreisschneider" als Zubehör verkaufen, wenn so was prinzipiell unmöglich wäre.

Gruß
Roland

mr.bassman:
Hallo Roland,

--- Zitat ---funzt aber nicht, weil das Sägeblatt irgendwie zu Seite läuft.
--- Ende Zitat ---
Mach Dir keine Gedanken, das ist Eigenart der meisten Stichsägen, ich besitze drei unterschiedliche Marken und Preisklassen und selbst die teuerste von denen hat die Unart seitlich wegzulaufen (ob mit oder ohne Pendelhub)!
Vielleicht tritt das Problem ja nicht auf in der Preisklasse ab 500 EUR aufwärts (z.B. Fein, Makita etc), aber so etwas komm für uns Hobbytischler wohl kaum in Frage! Vielleicht lege ich mir nochmal einen Zirkel für meine Oberfräse zu - ich denke, das ist von Steven ein guter Tipp!

Gruß aus Schleswig-Holstein

ernd

Athlord:

--- Zitat von: mr.bassman am  6.07.2008 22:12 ---Vielleicht lege ich mir nochmal einen Zirkel für meine Oberfräse zu - ich denke, das ist von Steven ein guter Tipp!

Gruß aus Schleswig-Holstein

ernd

--- Ende Zitat ---

Hallo ernd,
bei meiner 19,95€-Oberfräse war sowas mit dabei, das hat mir bei meiner 2x12"Box sehr geholfen.
Zum Thema Stichsäge:
Ich oute mich jetzt mal - ich arbeite in einem Unternehmen, wo auch Festool-Werkzeuge vertrieben werden.
Ich habe eben mal unseren Spezialisten zu dem Thema befragt:
"Der Zirkelmittelpunkt an der Stichsäge muss geometrisch richtig zum Sägeblatt angeordnet sein."
"Die Führungsbacken für das Sägeblatt prüfen und ggf. nachstellen - ein Kurvenblatt mit passender Verzahnung ist Voraussetzung."
"Dann sollten grade Kanten kein Problem sein....kleinster Durchmesser ca. 120-150mm."
Grüße
Jürgen

sjhusting:
ich wiederhole: Oberfraeser. Dann hast du diese Probleme nicht.

steven

willie1968:
Bei meirer Stichsäge war auch sowas dabei und es funktioniert. Ich mache aber zusätzlich 8 Löcher direkt am Rand der Ausschnittes, dort kann sich das Blatt dann etwas "entspannen". Weiterhin säge ich 5mm wieter innen und den Rest schleif ich mit einem Topfschleifer. Schleifen muss man eh...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln