Technik > Tech-Talk Effekte
Looper selber bauen
hooty:
Hallo,
ich bin im Netz über folgende Anleitung zum Bau eines Loopers gestolpert:
http://www.jimkim.de/html/guitar02_01.htm
Wie ich sehe, wird da mit einem PIC 16F84 gearbeitet, den man programmieren muß. Hat jemand Erfahrungen damit und wie kompliziert ist das denn? Die Sachen zusammenzulöten ist ja nicht der schwierigste Punkt...
Gruß,
hooty
doctormolotov:
Servus Hooty,
hab keine Ahnung von PIC-Prozessoren, aber bei myavr punkt de gibts das "board 1" mit ATmega8-Prozessor als Bausatz mit Parallel-Programmierschnittstelle und lauter Pipapo für wenig Geld...
Das wäre ne Alternative für ne Eigenentwicklung.
Gruß Bernhard
Jamesir:
Hallo,
Pic Brennen ist einfach. ich hab den looper schon mal gebaut und mir dafür einen brenner von einem händler bei ---- geholt (so um die 25EUR glaub ich waren es). Dann noch die passende kostenlose Brennersoftware aus dem Netz geladen, Pic eingesteckt, Parameter gemäß Anleitung eingestellt, das fertige Jimkim Programm reingebrannt, funzte. Wenn Du willst, kann ich Dir einen Pic brennen und schicken -> einfach eine pm an mich.
Grüße,
Wolfgang
hooty:
Danke für die Links und Infos!!!
@Jamesir: Wie ist der Looper denn so in Sachen Qualität zu beurteilen? Lohnt sich der Aufwand des selber bastelns und was hat es denn letztendlich gekostet?
Gruß,
hooty
Jamesir:
Hallo hooty,
looper selber bauen macht zunächst einmal auf jeden Fall Spaß! Bekannt ist der "Fehler" prellende Edit-Taste (kriegt man mit anderen Widerstandswerten aber in den Griff, Jimkim ist da sehr hilfsbereit). Ich hatte zunächst auch Schwierigkeiten mit der Midikommunikation, das lag aber an der Streuung des Optokopplerbauteils, konnte ich dann mit Jimkims Hilfe ebenfalls lösen.
Der Looper schaltet zuverlässig und funzt. Was ich selber nie ganz hinbekommen habe war ein Übersprechen der Signale von einem Kanal meines Stereosetups auf den anderen Kanal zu unterbinden. Ich bin heute aber davon überzeugt, dass sich das mit ordentlichen Kabeln und etwas klügerem Layout der Ein- und Ausgangsbuchsen auch hinbekommen ließe. Ich habe den looper damals wegen des Übersprechens nur kurz in meinem Setup gehabt (würde ihn mir aber durchaus wieder bauen). Konjunktiv, weil ich heute einen puristischen Einkanaler mit Effekten vor dem Amp spiele ;-) .
Zu den Kosten kann ich Dir nichts mehr sagen, das ist leider schon zu lange her als dass ich die Gesamtkosten noch im Kopf hätte (das bei Weitem teuerste war aber sicherlich das Gehäuse). Ich müsste aber noch irgendwo auf dem Rechner ein Lochrasterplatinenlayout haben falls Du Interesse hast...
Viele Grüße,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln