Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Frontplatten bedrucken
Eugen L.:
Moin moin!
Mein vorschlag wäre es das Gedakop (http://www.gedacolor.ch/kop/kop.htm) system zu verwenden, dieses ist Ähnlich wie das entwickeln von Platinen die mechanische Bearbeitung könnest du bei einer dir belibigen Firma machen lassen. Die Eloxbeschriftung sollte auch ziemlich robust sein und laut Hersteller eine alternative zum Siebdruck bei klein Kerienn sein. Erfahrung hab ich noch nicht mit dem System. Und mit der Frima Gedacolor habe ich auch nichts;-) soll also keine Werbung sein sondern nur eine Hilfe.
Gruß
Eugen
hillfried:
Hi Folks,
solche kleinen Sachen mache ich mit Corel Draw und fahre damit zum Copyshop. Dort lass ich das über'n Plotter auf selbstklebende Folie drucken.
Danach aufkleben und zwei schichten Klarlack drüber. Fertig ! Sieht cool aus und kostet zwischen 2 und 5 Euro. Auf dem Foto kann man nicht viel erkennen (muss mir mal 'ne ander Cam zulegen) aber die Blende am unteren Amp ist z.B. so entstanden. Deluxe Reverb Clone im Kitty Hawk "Mantel".
Beste Grüße
Hilmar
GringoMortale:
vielleicht einfach mal ein "Close-Up" Foto machen statt der Vogelperspektive? ;)
Larry:
Danke für die Fülle an Ideen bzw. Anregungen :)
Für die Frontplatten werde ich mich vermutlich für die von Marc angeregte Möglichkeit des Laserns entscheiden. Aber das mit den Folien erscheint mir für die Rückseite der Preamp-Gehäuse sehr brauchbar - da ist ja auch reichlich, was beschriftet sein will/soll ::)
Larry
Kramusha:
Kannst du dann evtl. bitte sagen, wo du das hast machen lassen? Lasern ist toll....
Lg Stefan :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln