Technik > Tech-Talk Amps

Musicman Amp und diverse Fragen

<< < (8/8)

DocBlues:
Hallo FXFXFX,

freut mich, daß Du die Potentiale des Musicman jetzt auch herauskitzelst. Was ich immer sage: OP-Amp muß nicht schlecht sein und Bauteile spielen eine erhebliche Rolle.

Zum Arbeitspunkt der Triode: Probier mal 220 K an der Anode und 2,2 K an der Kathode. Dann probier mal 1,5 K an der Kathode. Beio letzterem  brauchst Du die Gegenkopplung nicht ändern, bei 2,2 K solltest Du statt 56 K auf 82 K gehen.

220 K an der Anode macht mehr Dynamik, mehr Power, klingt offenerund ausgeglichener. Mit 2,2 K hast Du deutlich mehr gefühlten Clean/Crunch Headroom, mit 1,5 K an der Kathode wird die Zerrung sahniger und stärker, dafür nimmt der Headroom ab.

Wenn Du nicht ganz so weit gehen willst, nimm 180 K und 1,8 K.

Klingt für mich alles deutlich besser als 100 K auf 1,5.

Was die Dioden angeht sehe ich keinen Grund, dort nicht auch FRED Dioden zu nehmen. Es gibt aber auch ein paar fast und soft recovery in der herkömmlichen Zylinderform. Ich finde aber, das dioe FRED Dioden da immer noch eins draufsetzen.

Freue mich auf Dein Feedback.

Gruss,
DocBlues

useme2305:
ich mach mal mit. habe einen HD 150, der als bassamp eingesetzt wird.

ist es eigentlich zwingend notwenig die 150uF/50V Elkos mit 50V Elkos zu ersetzen? ich meine würde eine nummer kleiner (35V) nicht locker reichen? an die kommt man einfach viel leichter ran.

DocBlues:
Hallo useme2305 ,

220µ mit 63 Volt sollten kein Problem in der Beschaffung sein.

Gruss,
DocBlues

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln