Technik > Tech-Talk Amps

fragen zu katodynumkehr in pp amp

<< < (2/2)

_peter:
Hallo Martin,


--- Zitat von: Kpt.Maritim am  9.08.2008 11:18 ---ein Koppelkondensator mit Gitterableitwiderstand ist ein RC-Glied un dreht die Phase frequenzabhängig. Nun ist eine Gegenkopplung darauf angewiesen, dass sie um 180°verschoben auf das Signal wirkt. Das Problem besteht nun darin, dass mit jedem RC-Glied innerhalb des Verstärkers das innerhalb einer Gegenkopplungsschelife liegt frequenzabhängig diese 180° nicht eingehalten werden.

--- Ende Zitat ---

ich weiß.  Meine Frage bezog sich auf nashkatos Beitrag:


--- Zitat von: nashkato am  8.08.2008 11:29 ---nach dem C an der anode bekomm ich laut oszi nicht die gleiche spannung wie an der kathode , die der des ausgangs der ef86 entspricht.
auch ist sie nicht phasenverschoben.

--- Ende Zitat ---

Gruß, Peter

nashkato:
hallo ,
danke mal für die antworten
wegen dem englisch , sorry , hatte kurz davor einen englischen artikel , und wusste nicht genau wie das auf deutsch heisst ,
habe die beiden gitter der el34 an ein dualoszi gehängt. hier sollt ich das schon sehen , oder.
und meine frage :nun ja , mein aufbau funkt nicht.
hab irgendwo einen hund drin.
sorry wegen der fotos , muss mir ein programm besorgen das verkleinern kann , is am mac leider keins drauf, und iphoto hab ich auch nicht.

werd mal weiterpropieren.
danke

Joachim:
Mahlzeit ;D,

wenn ich mal was zu der immer wieder geführten Größendiskussion bei Bildern anmerken darf. Mir ist ein gut gescanntes oder fotografiertes großes Bild viel lieber, bei dem ich die Beschriftung der Bauteile eindeutig lesen kann, als ein schlecht verkleinertes bei dem ich Bauteilwerte mehr deuten als lesen muss. Gegen das Scrollen hilft die Installation einen gescheiten Bildbetrachters (auf dem PC kann ich IrfanView [Freeware] empfehlen). Dann muss man nur noch dem Betriebssystem klarmachen, dass es diesen zum Öffnen von JPGs verwenden soll. Bei richtiger Einstellung skaliert jeder gute Bildbetrachter das Bild auf Bildschirmgröße und für Ausdrucke usw. ist die volle Auflösung verfügbar.

Womit ich allerdings auch meine Probleme habe sind unscharfe Handybilder, die hier immer mehr in Mode kommen. Die haben teilweise gigantische Auflösungen, aber erkennen kann man garnix.

Grüße,
Joachim

P.S.: hab trotzdem mal eine handlichere Version angehängt :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln