Technik > Tech-Talk Amps

Der "Anvil+"

<< < (6/15) > >>

loco:
Hallo
Ein extra Tafo ist überflüssig ,der Unterschied zur herkömmlichen Schaltung besteht im wesentlichen  darin ,das die AC über einen  Kondensator in  dieSiebkette der Bias-Versorgung eingekoppelt wird.  Gruß loco

Chryz:
Servus,
@Andy: Fall mir nicht in den Rücken, du hast mir doch vom Fixed Bias abgeraten!  ;D
Noch ein Trafo soll jedenfalls nicht rein. Vielleicht lass ich optional noch Platz für einen Kathoden-R auf dem Board, dann kann ich auch mal probieren.

@loco: Die Marshall Variante verstehe ich leider nicht. Auf welche Weise wird die Phase verschoben und warum ist das überhaupt notwendig?
mfg

Chryz

loco:
Hallo
Wenn du dir auf deinem Plan die Verschaltung von D3 und D5 entspannt betrachtest ,dann fällt auf ,das beide auf dem gleichen
Spannungspotential liegen. Also erhältst du keine verwertbare Spannung. Nur über den Trick der Phasenverschiebung kannst du
das nötige Potential erzeugen. (Ich hab keine brauchbare Idee ,wie ich das etwas vernünftiger erklärt kriege) Gruß loco

Chryz:
Servus,
hm, Bezugspotential ist doch die Masse und da liegen bei D3 noch 120K und 220µ dazwischen. Dann ist das Potential doch nicht mehr gleich, oder?

Wodurch findet denn die Phasenverschiebung überhaupt statt? Ist bei der Marshall-Variante der Kondensator zwischen HV und Diode dafür verantwortlich?
mfg

Chryz

loco:
Hallo Chryz
Genau, der Kondensator zwischen HV und Diode ist der Hauptverantwortliche ! Ohne Ihn läuft garnix. Den Theorieteil dazu findest du hier.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenverschiebung    Gruß aus Hamburg --.-loco

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln