Technik > Tech-Talk Amps

SMART-20 Modding Thread

<< < (13/18) > >>

Grooverock:
Hey, Leute!

Ich habe da ein riesen Problem!!! HIIIIIIIIFLEEE!
Über meine Mods habe ich schon berichtet... Masseführung, Reduzierung der Anodenspannung,einen Bright-Cap über Vol-Poti und reduzieren der EL84 Gitter-Rs auf 1,5K
Das Ergebniss: Ein wirklich nett klingender Amp, der sich auch ganz hervorragend auf der Bühne macht!

Nun habe ich noch ein paar Dinge geändert! Heizspannung via 2 0,27Ohm Widerstände auf 6,3V reduziert, Den Tail-Widerstand von 56K auf 47K reduziert, die Heizspannungsymmetrierung hochgelegt.
Weiterhin zwei Schirmgitter-Rs von je 470Ohm eingefügt, Anoden-Rs gegen Kohlepress getauscht, Kondesatoren gegen Polyester (einen Mallory und die Turbulars von Dirk). Ein paar Leitungen habe ich auch getauscht und zum Lade-Elko einen weiteren 22uF von F+T parallel.
Und das Ton-Poti gegen ein Log-Poti...
Nun hatte ich wunderschön glitzernde Höhen... Der Regelbereich vom Tonpoti ist auch endlich schön...
ABER... Sobald es zerrt (mit einem Bodenpedal BOR oder RAT) klingt es unterträglich kratzig!!!!!!
Als wäre der Presence-Regler beim Marshall auf 12 gedreht...
Was kann denn hier passiert sein??!?
Hat jemand eine Idee wo ich anfangen kann zu suchen?
Klingts mit den Kohlepress-Rs zu frisch? Können es die Kondesatoren sein? Oder liegts gar an den großen Schirmgitter-Rs (was mich überraschen würde...) Bei meiner Leistungsmessung am Oszi konnte ich nichts ungewöhnliches sehen...
Vielen Dank schonmal für eure Tipps! Die Werte der Bauteile sind übrigens noch immer alle wie beim 18Watt...
Kim

Grooverock:
So, habe nochmal ein Bisschen rumgemessen...
Konnte kein Schwingen feststellen...
Bekomme einen schönen Sinus. Habe zwischen 200Hz und 8Khz gemessen.
Um mein Problem zu präzisieren... Es klingt nun als ob ich einen Hochtöner mit angschlossen hätte! Also als wenn sich der Frequenzgang nach oben erweitert hätte. Untererträglich bei Verzerrung!
Ausser Bauteiltypen (mit meist gleichen Werten!) habe ich nur die 470Ohm Schirmgitter-Rs eingefügt und die Siebung verbessert.
Die Heizspannung schließe ich mal aus...  ::)

Hat irgendjemand eine Theorie dazu? Ich bin ein wenig verwirrt... Habe ich bisher noch nie ein solches Ergebnis erreicht... Im Moment sehe ich wohl den Wald vor lauter Röhren äh Bäumen nicht...
Viele Grüße, Kim

Volka:
hallo Kim,
hast du sonst nix am PI geändert? Vielleicht Gegenkopplungs-R? Beim 47k den Sollwert? Könnte auch sein, dass die Summe deiner Mods jetzt die Höhenlast verursacht: bright C über'm Vol... ist vielleicht jetzt zuviel des Guten...
Allerdings sollte der Bright-C bei höheren Vol-Settings nicht so stark ins Gewicht fallen. Die CC-Rs würde ich nicht verdächtigen... die bringen u.U. etwas mehr Nebengeräusche aber nicht so ein Fizzzeln in den Höhen.
Hab jetzt nicht alle deiner Mods gelesen: mal, falls vorhanden, den Gegenkopplungs-R (vom AÜ) vergrößern?? Zu starke Gegenkoppl. weiter vorn (Vorstufe)?

Gruß,
Volka

Larry:
Gegenkopplung gibt's beim Smart-20 nicht! Aber ich vermute mal, dass Kim zuhause etwas leiser und daher mit kleinem Volume gespielt hat - und da krätzt fast jeder Bright-C übel daher.

Grooverock:
Hi!

Danke für die Antworten...
Das in der Summe der Mods der Bright-C zu viel ist habe ich mir auch schon gedacht...
Allerdings wenn ich Volume aufdrehe und am Pedal ordentlich reduziere fehlen nur etwas Hochmitten. Das kratzen bleibt.
Das ists leider nicht. Was mich wundert ist, dass ich sonst keine Höhen angehoben habe!
Eigentlich versuchen die Schirmgitter-Rs ja auch nicht solche effekte... Oder sehe ich das falsch?
Ohne den Brigh-Cap fehlt allerdings auch wieder einges! Der beträgt überigens 120p (500KA-Volume-Poti).
Ich werde aus weitersuchen müssen... Vor meinen Mods mit den MKP-Cs hätte ich mir das eher erklären können... Merkwürdig.
Viele Grüße!
Kim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln