Technik > Tech-Talk Amps
Matchless Clone pfeift wie Hölle
valensi:
Hallo Forum,
hat jemand von euch schon mal einen lightning geklont?
Habe meinen nach dem c.....tone layout aufgebaut und bekomme bisher nur ein Pfeifen heraus. Fotos sind bei mir immer schwer weil ich meine Amps nicht zu Hause zusammen baue.
Am Eingang habe ich je 68K direkt angelötet und zusammen mit einem kabel auf den Sockel 7 gebrückt auf 2 gelegt. Allerdings kann ich am layout nicht sehen wo noch das schwarze Kabel am Eingang hinläuft, weil es dann im geschirmten Kabel verschwindet und nicht auftaucht.
Meine Vorstufenröhren habe ich alle mit nem 100R Widerstand symetriert und auf Masse gelegt.
Ich habe als AÜ einen Hammond 125E von benutzt und einmal 2&4 und 4&6 zusammengelegt.
Als Drosssel habe ich die Fenderdrossel vonTT mit 1,5K und 50mA dazwischen. Als Trafo den TT-18Watt Marshall style.
Habe ich am AÜ irgendwie Mist gebaut? Oder stimmt die Verdratung am Eingang nicht?
Ich bin für jeden Vorschlag offen.
Grüße
Valensi
Athlord:
--- Zitat von: valensi am 12.09.2008 13:26 ---Am Eingang habe ich je 68K direkt angelötet und zusammen mit einem kabel auf den Sockel 7 gebrückt auf 2 gelegt.
--- Ende Zitat ---
Warum nicht nach Schaltplan?
--- Zitat von: valensi am 12.09.2008 13:26 ---Allerdings kann ich am layout nicht sehen wo noch das schwarze Kabel am Eingang hinläuft, weil es dann im geschirmten Kabel verschwindet und nicht auftaucht.
--- Ende Zitat ---
Das ist der Schirm vom Kabel selber......
--- Zitat von: valensi am 12.09.2008 13:26 ---Meine Vorstufenröhren habe ich alle mit nem 100R Widerstand symetriert und auf Masse gelegt.
--- Ende Zitat ---
Was meinst Du damit?
--- Zitat von: valensi am 12.09.2008 13:26 ---Ich habe als AÜ einen Hammond 125E von benutzt und einmal 2&4 und 4&6 zusammengelegt.
--- Ende Zitat ---
Könntest Du das auch allgeminverständlich schreieben welchen Raa Du verwendest?
--- Zitat von: valensi am 12.09.2008 13:26 ---Habe ich am AÜ irgendwie Mist gebaut?
--- Ende Zitat ---
Hier würde ich ansetzen und erst mal die beiden Kabel Blau und Rot vjeweils von Pin / der endstufenröhren zum AÜ gehend vertauschen
Im Übrigen habe ich so den Verdacht, das Du den Verstärker wie Malen nach Zahlen aufgebaut hast !
Gruss
Jürgen
Grooverock:
Hi!
--- Zitat von: Athlord am 12.09.2008 13:50 ---Hier würde ich ansetzen und erst mal die beiden Kabel Blau und Rot vjeweils von Pin / der endstufenröhren zum AÜ gehend vertauschen
--- Ende Zitat ---
Das kannst du dir ruhi sparen, da der Amp keine Gegenkopplung hat. Der Fehler sitzt wo anders! Zu lange leitungen? Primärleitungen zum AÜ ungünstig nah an Gitterleitungen der Vorstufenröhren?
--- Zitat von: Athlord am 12.09.2008 13:50 ---Im Übrigen habe ich so den Verdacht, das Du den Verstärker wie Malen nach Zahlen aufgebaut hast !
--- Ende Zitat ---
Den Eindruck habe ich auch leider. Das funktioniert nämlich so nicht! Vom Prinzip bekommt man diesen Amp recht einfach stabil. Das Teil war einer meiner ersten Jungendsünden und den habe ich quasie frei Verdrahtet. Da ich mich aber schon lange damit beschäftig habe, ging das auch. Das Teil läuft heute noch...
Es sind sicher nur ein paar klassische Fehler, die das Oszilieren auslösen. Ein paar Fotos wären Hilfreich!
Viele Grüße, Kim
valensi:
Hallo zusammen,
an den Vorstufenröhren hab ich am 9er Sockel der Heizung einen 100R Widerstand auf Masse gelegt.
Ich habe bei meinem 5E3 das Problem mit brummen gehabt. Mir hatte dann jemand den Tipp gegeben die Heizung mit nem 100R Widerstand auf Masse zu legen und das Brummen war dann auch weg. Ich habs einfach mal vorsichtshalber gemacht.
Ein geschirmtes Kabel hab ich ehrlich gesagt am Eingang nicht benutzt.
Sorry, ich tu mich mit Schaltplänen noch etwas schwer und den Plan den ich hab ist handgezeichnet und nicht so leicht lesbar. Ich hab mich zu sehr auf das(na eigentlich fast blind :)) layout verlassen wie ihr sagtet.
Mea Culpa.
Ich muss zugeben mir fehlt noch die Routine für die ganze Sache. Bin erst so 2 bis 3 Monate an der Verstärkersache dran. Ich denke, dass ich noch einiges an Lehrgeld zahlen muss. Newbie halt:).
Mit den Kabeln ist es so, dass ich die Kabel meines Powertrafos noch nicht gekürzt habe. Ich versuche gleich noch Fotos nachzusenden.
Grüße
Markus
uwe-3:
Hallo Markus, ich würde auch sagen von dem was du schreibst kan mann sich kein richtiges Bild machen, deßhalb ist das mit den Fotos eine gute Idee.
Grüße
Uwe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln