Technik > Tech-Talk Amps

Newbie + TT66 + Trafo

(1/6) > >>

rocket:
Hallo,

bin neu im Forum und stelle mich mal kurz vor.
Spiele jetzt fast 20 Jahre Gitarre und seit 1-2 Jahren hat mit das Bastelfieber gefasst.
Habe bis jetzt einige Effekte gebaut und meinen  Epi Valve junior modifiziert (was sonst).
Möchte jetzt mal einen kompletten Amp bauen und habe an den TT66 gedacht.

Nun meine Frage. Habe von meine Bandkollege eine Fender 30 Amp gekommen. Da sich an diesem Amp schon mind. 5 Leute
verewigt haben, habe ich ihn komplett ausgeschlachtet. Möchte nun den TT66 in das Combogehäuse des Fender 30 bauen.
Der Trafo funktioniert noch es handet sich um eine Fender 125P26A . Er hat allerdings andere Spannung als der Hammond der für den TT66
vorgesehen ist. Kann ich trotzdem den Trafo benutzen oder müssen die Bauteile den entsprechenden Spannungen angepasst werden?

Gruß Rocket

mr.bassman:
Hallo Rocket,

willkommen im Forum!

--- Zitat ---Habe von meine Bandkollegen einen Fender 30 Amp gekommen
--- Ende Zitat ---
Was soll das für ein Amp sein? Die o.g. Type ist mir nicht bekannt! Nach der angegebenen PT-Type (125P26A) könnte es sich um einen Tremolux AB763 oder einen Vibrolux/Reverb AB763/AA965/AB568 handeln.

--- Zitat ---Möchte jetzt mal einen kompletten Amp bauen und habe an den TT66 gedacht.
--- Ende Zitat ---
Da ich vermute, dass Du nicht über ausreichendes Fachwissen & Erfahrung auf diesem Gebiet verfügst, muss ich Dir in diesem Fall von Deinem Vorhaben abraten!
Warnung! In Röhrenverstärkern können auch im nicht eingeschalteten Zustand und selbst wenn sie bereits vom Netz getrennt sind jederzeit lebensgefährlich hohe Spannungen vorherrschen!

--- Zitat ---Der Trafo funktioniert noch es handet sich um eine Fender 125P26A . Er hat allerdings andere Spannung als der Hammond der für den TT66 vorgesehen ist. Kann ich trotzdem den Trafo benutzen oder müssen die Bauteile den entsprechenden Spannungen angepasst werden?
--- Ende Zitat ---
Bei etsprechendem Fachwissen eventuell ja. Wenn Du Dir das in vielleicht einigen Monaten angeeignet hast, würde ich Dir aber warscheinlich zum Neuaufbau Deines Fender Amps raten, damit wärest Du m.M.n. am besten mit beraten!

Gruß - Bernd

Dirk:
Hallo,

ich kann die Worte von Bernd voll und ganz unterstreichen.
Es ist sicherliche sinnvoller, den Fender ordentlich und neu aufzubauen und für den Einstige vielleicht erst einmal einen kleinen Amp aufzubauen oder etwas aus der 12 V Ecke. Damit kann man erst einmal auf ungefährliche Art und Weisse ein paar Erfahrungen sammeln, bevor es an etwas grösseres geht wo dann auch höhere und somit auch gefährlichere Spannungen im Spiel sind.

Gruß, Dirk

rocket:
Hallo,

bei dem Fender 30 handelt es sich um einen Amp der von Fender nur zwischen 1980-81 gebaut wurde (siehe auch Fender Amp Field Guide).
Dieser Amp war so verbaut das er aus meiner Sicht nicht mehr zu retten war / ist.

Ich möche nun in das Chasis/Gehäuse den Tube Town 66 Amp bauen. Die Teile dafür will ich natürlich neu kaufen. Den Tarfo würde ich gerne von dem Fender Amp genutzen. Meine Frage, geht das da er ja 325V auf er Sek Seite hat.

Ich habe  mich in den letzten Monaten mit Röhrenamps geschäftigt und möchte nun meine ersten Amp bauen.
Die gefahren sind mir bewußt. Deshalb werde ich auch mit vorsicht und bedacht an das Projekt gehen.

Gruß Rocket

rocket:
Hallo,

anscheinend kann oder will mir keiner weiterhelfen >:(, "schade". Dann muss ich es woanders nochmal probieren.

Rocket

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln