Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Reverbunit aus GA5 Top
Kpt.Maritim:
Hallo und ein frohes und gesundes neues
ich habe die One-Man-Show mit großem Interesse verfolgt. Ich hatte leider nicht die Zeit mich in die Untiefen der Schaltung zu versenken. Das ist ja bei meinem Klobiden auch nicht anders. Leider bin ich über die Ferien überhaupt nicht zum basteln gekommen, woran sich auch den ganzen Januar nichts ändern wird. Ich ersticke in Arbeit und muss alle Luft, die bleibt, meiner Tochter widmen.
Auf jeden Fall hat Grafobergleit etwas ganz schnuckliges zusammengefriemelt. Gratulation!
Viele Grüße
Martin
Felixterrortone:
Und was hat der Spaß am Ende gekostet?
dukesupersurf:
Hallo,frohes neues!
Vielen Dank,jetzt haben ja doch noch Leute geantwortet ;D
Hoffe,ich komme möglichst schnell zu neuen Beispielaufnahmen.
Kosten: ca. Fender x0.25
Als nächstes möchte ich ein Tremolo entwickeln mit OP,wobei sich der Tastgrad mit zunehmender Geschwindigkeit verkleinert und die Intensität vergrößern soll.
Dann soll ne LED und mal probeweise ein FET angesteuert werden.
Man kann es jetzt schon mit dem kleinen ON-OFF-ON an zwei Stellen routen (Schleifer/Treble am Toneregler).
Toll wäre noch auf Gesamtsound,bzw. nur Gitarre,funktioniert aber nicht bei jeder MIxstellung,da ich ja niederohmig auskopple.
Ich grüble auch,den großen Kippschalter (und seine Arbeitsweise) kontinuierlich zu machen,was dann den Dwellregler ergeben könnte,
oder aber ganz weglassen und dafür je zwei verschiedene Mix/Tone,die über ein Relais verwaltet werden.
Interessante Zukunftsmusik wäre auch ein Dynamikregler,der beim Gitarreschreddern den FX-Anteil regelt.
tschüß,Thomas
dukesupersurf:
Moin,
hier die aktualisierten Reglerfunktionen mit dem neuen Tonestack:
zwischen Halle und Surf wird nur der große Kippschalter umgelegt.
dukesupersurf:
jetzt das neue Echo:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln