Technik > Tech-Talk Amps

Retro Combo

(1/6) > >>

rolilohse:
Hallo zusammen,

erst einmal will ich mich hier vorstellen: Ich heisse Roland, wohne in Hamburg und bin 39 Jahre alt. Meine aktive Musikerzeit ist schon fast 20 Jahre her, mittlerweile glaube ich an den großen Durchbruch nicht mehr  ;D.

Durch Beruf und Kinder bedingt habe ich das Gitarrenspiel vernachlässigt; die Verstärker sind schon lange verkauft. Jetzt aber habe ich mir von einem netten Nachbarn einen selbst gebauten Champ 5F1-Clone geliehen, und da war der Haben-woll-Reflex wieder.

Durch das Schmökern hier im Forum bin ich auf den Müller Retro gestossen, das ist genau die Art von Wohnzimmer-Amp, die ich suche. Einen grossen 800er Master Volumen habe ich seinerzeit unter anderem auch gespielt, da weiss ich, worauf ich mich einlasse.

Das Ganze sollte bei mir als kompakter Combo aufgebaut werden. Größe etwa 50(B)x38(H)x25(T). Als Material für das Gehäuse wollte ich Fichte nehmen, als Schallwand Multiplex - hier also eher amerikanisch. Als Speaker schwebt mir der Eminence Lil' Buddy vor. Durch Gehäuse und Speakerwahl will ich ich vermeiden, dass der Amp bei Zimmerlautstärke harsch und plärrig klingt - andere Vorschläge zu diesen Themen sind willkommen, da ich mir noch nicht so ganz sicher bin.

Die Schaltung wollte ich dahingehend verändern, dass ich wie beim 2204er einen High- und eine Lo-Eingang habe - letzterer umgeht die erste Gainstufe. Weiterhin wollte ich den Widerstand vor dem Volume-Poti von 470k auf 68k ändern - ich hoffe, dass der LO-Eingang brauchbarer wird und das Marshall-Kratzen ein wenig wärmer wird.

Die Teile hier aus dem Shop sind superschnell angekommen, so langsam kann es los gehen!

Ach ja, eine Frage noch: Verkabeln wollte ich den Amp hiermit: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=604933, reicht der Querschnitt aus (3 Röhren brauchen ja nicht soviel Heizleistung und 275 V sind ja auch nicht die höchsten Anodenspannungen).

Edit: Das Datenblatt sagt: 900 V Betriebsspannung, 12 A Strom => Das sollte reichen! Frage ist erledigt!

Einen ersten Entwurf hänge ich mal hier an. Ähnlichkeiten sind durchaus beabsichtigt!

    Roland

WiderGates:
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Tüfteln.


--- Zitat von: rolilohse am 25.09.2008 21:26 ---Weiterhin wollte ich den Widerstand vor dem Volume-Poti von 470k auf 68k ändern - ich hoffe, dass der LO-Eingang brauchbarer wird und das Marshall-Kratzen ein wenig wärmer wird.

--- Ende Zitat ---

Ob das alleine den gewünschten Effekt bewirkt?
Kannst ja dann mal probieren und berichten.


Ich rate Dir jedoch dringend ein bewährtes Layout zu verwenden und nicht einfach wild drauf los zu bohren und zu löten.

Und mach Dich schlau wegen Sicherheit, Spannungen im Amp, ..... unterschätze das nicht.
Dazu gibts hier im Forum genug gute Beiträge. -->SuFu nutzen.

BuggyAndy:
Hallo Roland,

es macht eigentlich keinen Sinn einen 2204 fürs Wohnzimmer, ich würde was mit einer kleineren Endstufe bauen.
Vieleicht die Vorstufe vom 2204 mit einer 18W Endstufe (EL84) kombinieren oder sogar nur eine Single Ended z.B. EL84, EL34 o.ä., dann wirds sogar billiger und kannst die Endstufenzerre genießen.  :guitar:

Gruß, Andy

Alexx:
@BuggyAngel: such mal im forum nach dem Müller Retro! -.-

franzoz:
Hi

@ BuggyAndy:
Der Retro ist doch SE mit einer EL84  ;)

Gruß Cédric :guitar:

ah...da war wohl jemand schneller ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln