Technik > Tech-Talk Amps

Gitarrenverstärker in Technik Anno 30 - Der Klobide

<< < (2/10) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

die Teerpappen kenne ich nur zu gut, ich habe sie schon oft in alten Radios gewechselt. Mittlerweile kontrolliere ich die Dinger gar nicht mehr und wechsel gleich alle.

Ich stehe irgendwie vor einer Grundsätzlichen Entscheidung. Alles mit alten Stilechten Bauteilen auszuführen oder mit neuen Zeugs. Alte Teile nachzuahmen ist keine Option, die ich bevorzuge.

Grübel, grübel ...

Das Nachahmen irgendwelcher Bauteile finde ich ziemlich blöd, wenn dann könnte man gleich selber wickeln. Das habe ich auch schon mit Wachspapier und Alufolie gemacht, rockt aber nicht wirklich. Auf jeden Fall baue ich alles einheitlich. Da ich an vielen Stellen 1Watt Widerlinge brauche und Dirk bei Kohlepress nur 0,5Watt hat, werde ich Metallschicht nehmen. Aus optischen Gründen wollte ich nicht mischen. Zweitens nehme ich irgendwelche gut aussehenden aber moderne Cs.

Wenn ich erst einmal anfinge mit alten Bauteilen zu bauen, dann müsste ich das auch richtig durchziehen. Bei den Siebkapazitäten von dunnemals bekomme ich aber Angst. Trotzdem vielen Dank für das Angebot mit den alten Tropenfesten Cs.

Ich habe unten mal ein paar Bilder der Röhren angehängt.

v.l.n.r. 6X5 von Haltron, daneben zwei Packungen der äquivalenten und russischen 6C5S, daneben zwei 6SN7 alias 6N8S und ganz rechts die 6N7 als russische 6N7S. Das Foto wurde auf dem Arbeitstisch meiner liebsten gemacht, meiner ist Momentan. ähm... sagen wir mal gut ausgelastet.

Viele Grüße
Martin Lemke

Kpt.Maritim:
Hallo,

in meinen Warenkorb bei Dirk befinden sich mittlerweile die elektrsichen Bauteile

R1   220k   1W
R2   2k7   1W
R3   470k   1W
R4   470k   1W
R5   6k8   1W
R6   220k   1W
R7   820*   1W
R8   4k7   1W
R9   22k   1W
C1   47n   400V
C2   47n   400V
C3   10n   400V
C4   47n   400V
C5   470n   20V
C6   10u   400V
C7   47u   400V
C8   10u   400V
C9   10u   400V
P1   100k   lin
P2   500k   logA
T1   1:1   75H
T2   10k   25H
T3   2x270V   100mA
   6,3V   2,5A
   6,3   2,5A
T4   15H   600Ohm
F1   300mA   Mittelträge
F2   1A   Träge
S1   250V   1A

*Dieser Widerstandswert bestimmt das Verzerrungsverhalten der Stufe V3/4 und wird öhrisch angepasst, es sind Werte zwischen 600 und 1500 Ohm möglich.

Da die Metallschichtwiderstände blau oder grün sein werden nehme ich aus optischen Gründen Orange Drops. Vielleicht kann ja mal einer von denen die das raus hören sagen in welche Richtung Metall Rs zusammen mit den Fruchtbonbons den Klang verbiegen. Ich werde das ja nicht berichten können.

Viele Grüße
Martin


Kpt.Maritim:
Hallo

Die Trafos von Tubeland sind da. Jetzt kann ich erstmal das Layout ganz zum Ende bringen, weil mir nun die Maße und Lage der Anschlüsse bekannt sind. Die Trafos sehen sehr ordentlich und schön beschriftet aus. Ich wollte eigentlich noch Fotos machen, da is mir aber im Moment nicht nach, ich habe 'nen dicken Kopp und die Rüsselseuche im ersten Stadium.

Viele Grüße
Martin

Kpt.Maritim:
Hallo

mir ist im Moment immer noch nicht so doll - schnaub, hust, krächz. Naja zum Layouten langt's

In der PDF im Anhang ist das Layout. Die Pfeile gehen zu den Trafos. Ihr müsst das jetzt nicht alles kontrollieren. Kann sich mal jemand das Massekonzept angucken, der Erfahrung damit hat. ich würde gerne mal eine zweite Meinung dazu hören. Danach sage ich selbst was dazu.

Viele Grüße
Martin

mr.bassman:
Hallo Martin,

zunächst erst einmal "Gute Besserung" - möge Deine Rüsselseuche, incl. Nebenwirkungen, schnellstens abklingen! Das Massekonzept hast Du ja, wie ich sehe, nach dem Schaltplan umgesetzt - ich denke, dass ist ok in der Form! Mit dem zentralen Massepunkt direkt in der Nähe der Eingangsbuchse habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht ... ich hätte aber für mich einen durchgehenden Massebus gezogen (siehe Anhang), sehe jedoch in Deinem Konzept keinerlei Probleme! Wo ist denn der Kathoden-C (lt. Schem C2) geblieben?

Gruß aus Schleswig-Holstein und  :gutenacht:

Bernd

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln