Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
abgespeckter Gibson GA-40
mr.bassman:
Hallo Arne,
du haust ja ´nen Schlag rein - gestern erst der Omi das Alublech stibiezt, heute bereits das Chassis gebohrt und bestückt! ;D Nach Inspizieren der Fotos denke ich, bekommt das Chassis seine Stabilität durch Verschrauben auf seitliche Holzleisten - stimmt´s?
Wie Martin schon anmerkte, könnte der Netztrafo Brumm in die Drossel induzieren, probieren...
Was ich auf den Fotos jedoch nicht erkennen konnte: sind die Eingangsbuchsen isoliert eingebaut? Ohne hättest du die Brummschleife hierüber geschlossen. :devil: Iso-Scheiben für die Switchcraft-Buchsen gibt´s hier bei Dirk.
Die Schrauben für die Trafo- und Lötösenleisten-Befestigung würde ich um 180° drehen (Gewindeende nach unten ins Chassis) ... das sieht ästhetischer aus! ;) Ansonsten Lob für deine Arbeit bisher!
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bernd
pentatone:
Hallo Martin und Bernd -
--- Zitat ---wahrscheinlich wird der Aufbau etwas brummen weil die Trafoachsen nicht um 90° gegeneinander gedreht sind.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Wie Martin schon anmerkte, könnte der Netztrafo Brumm in die Drossel induzieren, probieren...
--- Ende Zitat ---
Ich habe mir noch mal angeguckt, wie die auf meinem 5F4 stehen und dann die Positionierung mal übernommen. Da geht es eigentlich verhältnismäßig still zu, und wenn's nicht geht, muß ich das eben noch mal ändern. Ich wußte irgendwie auch nicht so richtig was da zu was um 90° gedreht werden sollte und dachte, am wichtigsten ist es, den Übertrager 90° zum Rest zu drehen.
--- Zitat ---Was ich auf den Fotos jedoch nicht erkennen konnte: sind die Eingangsbuchsen isoliert eingebaut? Ohne hättest du die Brummschleife hierüber geschlossen. Iso-Scheiben für die Switchcraft-Buchsen gibt´s hier bei Dirk.
--- Ende Zitat ---
Ich habe vergessen, die Isolierscheiben zu bestellen - muß ich noch machen, will aber erst mal abwarten, ob da noch irgendetwas fehlt. Ich habe das auch erst einmal montiert, um zu sehen, ob und wie das alles Platz hat.
--- Zitat ---Die Schrauben für die Trafo- und Lötösenleisten-Befestigung würde ich um 180° drehen (Gewindeende nach unten ins Chassis) ... das sieht ästhetischer aus!
--- Ende Zitat ---
Stimmt - ich hatte das auch erst so und müßte jetzt ein paar Schrauben kürzen, die unter die Lötleiste stoßen. Mal sehen - wenn ich mich aufraffen kann, drehe ich die Schrauben noch um.
--- Zitat ---Ansonsten Lob für deine Arbeit bisher!
--- Ende Zitat ---
Danke - Lob aus so kompetenter Feder geht runter wie Öl.
Danke für's schauen und viele Grüße --- Arne.
pentatone:
... habe ich vergessen ...
--- Zitat ---Nach Inspizieren der Fotos denke ich, bekommt das Chassis seine Stabilität durch Verschrauben auf seitliche Holzleisten - stimmt´s?
--- Ende Zitat ---
Ich habe das mal auf Bildern von einem alten Valco oder Supro so gesehen - scheint mir eine einfache und effektive Lösung zu sein.
pentatone:
Guten morgen -
ich habe die "gewonnenen" Stunde heute genutzt und die Trafos noch einmal umgesetzt. Das Chassis sieht jetzt zwar aus wie ein Schweizer Käse, aber Forschung führte ja fast nie direkt zum Ziel - das nächste mal baue ich das auf einem Lochblech :laugh:.
Einen schönen Sonntag Euch allen --- Arne.
mr.bassman:
Guten Morgen Arne,
ich will Dich ja nicht ärgern .... aber da Du die Drossel ebenfalls um 90° gedreht hast, darfst Du das jetzt mit dem AÜ ebenfalls machen... :devil: ansonsten streut die Drossel in dieser Anordnung in den selben!
--- Zitat ---Das Chassis sieht jetzt zwar aus wie ein Schweizer Käse...
--- Ende Zitat ---
Sieh es positiv: so findet eine bessere Luftumwälzung statt... ;D
--- Zitat ---das nächste mal baue ich das auf einem Lochblech...
--- Ende Zitat ---
Dann wird das Chassis aber auch instabiler! :o
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln