Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

abgespeckter Gibson GA-40

<< < (10/14) > >>

pentatone:
Hallo Bernd -


--- Zitat ---Über Deine Baugeschindigkeit bin ich ebenfalls erstaunt - Du willst wohl neue Rekorde aufstellen?
--- Ende Zitat ---
Mein Problem ist, daß ich keinen Bastelraum habe und alles auf dem Schreibtisch erledigen muß. Wenn ich dann das ganze Zeugs schon rausgekramt habe, muß das dann auch was bringen - ich bin irgendwie zu faul alles immer wieder raus- und reinzuräumen.

Das mit den R6 werde ich mal probieren - danke für den Tip (ich habe schon in meiner Kramkiste nach alternativen Werten gesucht - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.


Viele liebe Grüße in den Norden --- Arne.

mr.bassman:
Hallo Arne,

hier noch ein Hinweis auf Buffalo-Amps, die ebenfalls einen Gibson GA40 Les Paul Nachbau im Programm führen, den BA40 (mit 12" Jensen Blackbird AlNiCo speaker) mit Soundfiles und vielleicht optische Anregungen für Dein Gehäuse (oder auch bereits fertig?)  :devil: http://www.buffaloamps.com/BA40.html

--- Zitat ---Das mit den R6 werde ich mal probieren...ich habe schon in meiner Kramkiste nach alternativen Werten gesucht
--- Ende Zitat ---
510 - 560 KOhm tun´s auch!  ;D

Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein

Brend

pentatone:
Hi Bernd -


danke für den Link!

Nee - das Gehäuse ist noch nicht einmal angefangen, aber die Planung steht schon - alte Regalbretter, Bespannung aus Juteleinen und Baffleboardbespannung aus Stramin (kein Witz - sollte nicht so viel kosten).

Ich habe den 68k aus R6 mal rausgenommen, hat aber nicht viel gebracht (jetzt 80V) - ich denke, daß Du mit Deiner Empfehlung richtig liegst.

Ich habe eben noch mal versucht, gegen den Brumm zu kämpfen - ich habe das Gefühl, irgendetwas in meiner Bude streut in die Pickups (P90), denn wenn ich die Vol-Potis der Gitarre ausdrehe, ist alles mucksmäuschenstill selbst bei voll aufgdrehtem Verstärker. Irgendwie nervt mich, daß ich nicht herausbekomme, wo das herkommt - ich komme mir schon vor wie ein Wünschelrutengänger bloß mit Gitarre.   
Kann so ein Effekt auch von einem Wurm in der Masseführung des Verstärkers kommen?


Viele Grüße --- Arne.

bazookajoe:
Auch von mir danke für die Soundfiles, und auch auf die Gefahr hin nochmal mit dem selben Thema zu nerven wie in meinem "Lautsprecher für Blues Amp Thread" - bin ich alleine mit der Meinung daß auch diese Soundfiles extrem höhenreich und "bratzig" klingen? (wenn man auch ahnen kann daß das ein sehr feiner Amp ist).

pentatone:
bazookajoe -

ich denke, daß das mit den Soundfiles immer so eine Sache ist - zu viele Parameter, die mit dem Amp eigentlich nichts zu tun haben. Ich sehe die "Hörproben" immer mehr als eine grobe Orientierung, die Feinheiten kann man dann wahrscheinlich nur life hören, wenn die Klangcolorierung des Aufnahmeequipments wegfällt.

Ich habe eben noch mal das Chassis an den 15-Zöller im Apfelsinenkistenkabinet gehängt - wirklich keine Spur von höhenlastig.

Viele Grüße --- Arne.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln