Technik > Tech-Talk Amps
TT66 Modifikationen
Striker52:
--- Zitat von: Hans am 18.10.2008 13:16 ---die Beschaltung von V2a habe ich vom TT66 übernommen. Aber deinen Vorschlag werde ich testen.
--- Ende Zitat ---
Also in meinemSchaltplan des TT66 hat die erste ECC83 einen Widerstand von 1,5k und einen Kondensator mit 25µF an der Kathode. Den Kondensator würde ich auf jeden Fall empfehlen, weil dir der nachfolgende Tone-Stack einiges an Pegel wegdämpft. Der Kathoden-C erhöht den Gain der Stufe.
Gruß Striker52
mr.bassman:
Hallo bluefrog,
--- Zitat ---von haebbe58: Für gut erhaltene Exemplare der alten (meist ovalen) Breitbänder aus alten Saba Radios werden z.T. horrende Sammlerpreise erzielt.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt - und zwar die Speaker mit den "green Cones"! ;)
--- Zitat ---Daneben klingen die für Gitarre meist echt super! Ohne Witz!
--- Ende Zitat ---
Auch das kann ich nur bestätigen - allerdings haben die Lautsprecher meist nur 5 Watt!
Gruß - Bernd
Dirk:
Hallo Hans,
der Schaltplan oben entspricht nicht ganz der Originalbeschaltung siehe hier:
http://www.tube-town.net/diy/tt66/tt66-1.pdf
Zum "Brumm": wenn Du eine Röhrengleichrichtung verwendest, dann ist es sinnvoll eine Drossel mit in die Siebung zu nehmen. Bei einer Gleichrichtung wie Du diese vor hast, kannst Du darauf verzichten ABER ich würde bei dieser Art von Gitarrenverstärkern auf alle Fälle auf eine Röhrengleichrichtung gehen. Das sieht nicht nur besser aus sondern gibt dem Kleinen auch nochmal einen schönen Punch.
Und bitte keine Platinen in diesem Fall - das ist ein echter Designbruch :guitar:
Was Du ggf. noch mit vorsehen kannst ist ein Precensregler sowie ein Umschalter für Triode/Pentode und wenn man es noch etwas weiter verfeinern möchte auch noch ein Umschalter für Kathodenwiderstände, sodass dann problemlos auf 6V6 gegangen werden kann.
Gruß, Dirk
Hans:
Hallo Dirk
Plan ist angepasst. Das mit der Platine lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen :angel:.
Salu Hans
OldMan:
--- Zitat von: haebbe58 am 18.10.2008 18:40 ---Für gut erhaltene Exemplare der alten (meist ovalen) Breitbänder aus alten Radios werden z.T. horrende Sammlerpreise erzielt. Die sind total begehrt und z.T. gibt es da auch schon sündhaft teure Nachbauen!
Daneben klingen die für Gitarre meist echt super! Ohne Witz!
--- Ende Zitat ---
Hmmm klingt interessant, aber haben die nicht auch oft komische Ohm-Werte wie 11 Ohm 6,2 oder 2 ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln